Carlhermann Schmitt Reporter LÜGDE. Jetzt haben die auch Dechen das Homeoffice für sich entdeckt und stopfen ihre Räder in der Dechenscheune. Ganz und gar nicht. Nur für eine Live-Schaltung des WDR haben sie am Gründonnerstag ein Rad kurzfristig aus der Emmer genommen.
Vor laufender Kamera haben die Dechen demonstriert, wie ein Osterräderrad fachmännisch vorbereitet wird, damit es am Ostersonntag möglichst souverän und weit den Berg hinunter rollt.
Nach der Sendung wurde das Stroh wieder herausgenommen und das Rad wieder in die Emmer gelegt, damit es sich noch bis Karsamstag mit Wasser vollsaugen kann, um so möglichst wenig Schaden durch die Flammen zu nehmen.
Die Sendung kann ab dem 15. April, 19.30 Uhr in der Mediathek nachgeschaut werden.
Das Programm am Osterräder-Wochenende im Überblick
Karsamstag, 16. April
- ab 14 Uhr: Unterhaltungsprogramm mit Bewirtung und Fahrgeschäften im Emmerauenpark
- zwischen 16 und 18 Uhr: Fanfarenzug aus Brake spielt im Emmerauenpark
- gegen 17 Uhr: Dechen holen die gewässerten Räder aus der Emmer und fahren in einem Umzug durch die Altstadt
Ostersonntag, 17. April
- zwischen 13 und 14 Uhr: Blasorchester der Stadt Lügde am Marktplatz, anschließend Umzug des Dechenvereins mit den geschmückten Rädern zum Lügder Osterberg
- ab 14 Uhr:Unterhaltungsprogramm im Emmerauenpark
- gegen 15 Uhr: traditionelle Stopfen der Räder mit Roggenstroh beginnt auf dem Osterberg
- gegen 18 Uhr: Dechen entzünden am Berg ein großes Osterfeuer
- ab 21 Uhr: Osterräder werden nacheinander in Brand gesetzt und anschließend einzeln von erfahrenen Dechen ins Rollen gebracht
- 21.45 Uhr: Hochfeuerwerk beendet den Osterräderlauf
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.