LÜGDE. Als vor 21 Jahren das ehemalige Franziskanerkloster im Herzen von Lügde saniert wurde, entstand auch ein Kleinkunstraum. Inzwischen ist die dort beheimatete Reihe „Kultur im Kloster“ eine der Adressen für Kabarett, Konzerte und Kleinkunst.
Mittlerweile reisen die Konzert-, Kabarett- oder Kleinkunstgäste von weit über die Grenzen Lügdes hinaus an. Und auch unter Künstlern hat Lügde einen guten Klang, auch wenn manch einer mit der Aussprache noch ein wenig zu kämpfen hat – Lügdde? Lückte? Lüchte! Ende Mai feiert die „Kultur im Kloster“ ihr Jubiläum ein Jahr später als ursprünglich geplant mit einem langen Wochenende voller Stars des deutschen Kabaretts.
Die Kolpingsfamilie Lügde wandte sich mit der Idee, in Lügde eine Veranstaltungsreihe aufzubauen, an das damals frisch gegründete KulturBüro-OWL. Die privatwirtschaftliche Veranstaltungsagentur berät seitdem in Programmauswahl und Veranstaltungsbetreuung. Vor Ort ermöglichen freiwillige und ehrenamtliche Helfer seit inzwischen mehr als zwei Dekaden die Abende mit großen und kleinen Stars der Szene.
Die Programmplaner bewiesen im Verlauf der Zeit immer wieder ein gutes Näschen für kommende Stars, und so konnte man hier viele Größen der Szene noch ganz nahe erleben, die dann wenig später ihre Karriere in große Theater, Hallen und oft auch in Funk und Fernsehen führte. Nah dran war dabei nicht nur das Publikum, das hier so manches Autogramm ergattern konnte.
Natürlich plaudert man nicht aus dem Nähkästchen, aber auch das Backstage-Team könnte viele schöne Geschichten erzählen von nächtlichem Eierbraten, langen Gesprächen und unvergessenen Begegnungen. Denn auch das gehört zur „Kultur im Kloster“: Man fühlt sich als Gastgeber und macht es mit viel Herzblut eben Zuschauern und Künstlern nett.
Den besonderen Flair der Kleinstadt erlebten Kabarettlegenden wie Volker Pispers oder Georg Schramm. Rainald Grebe saß hier mit Indianerschmuck am Klavier, Hagen Rether hinterließ nicht wenig Diskussionsstoff, Ars Vitalis bescherten dem Klostersaal wohl einen der eindrücklichsten, weil schrägsten Auftritte. Es gab viel Musik, viel zu lachen und auch im wahrsten Wortsinne einmalige Lesungen wie mit Harry Rowohlt oder Frank Goosen.
Und es gab und gibt Wiederholungsfreunde, die auch jetzt zum großen Jubiläumswochenende anreisen werden: Den Anfang macht das Münsteraner Kabarett-Duo Funke & Rüther, bekannt auch als Zweidrittel des legendären Storno-Jahresrückblicks, am Mittwoch, 25. Mai, gefolgt von Jürgen Becker mit seinem neuen Programm am Donnerstag, 26. Mai. Am Freitag, 27. Mai beschert Lioba Albus mit ihrem Alter Ego Mia Mittelköter Lügde sicherlich einen weiteren unvergesslichen Abend.
Urban Priol trug mit seinen Gastspielen ganz sicher zur Lügder Legendenbildung bei und darf daher mit seinem Gastspiel am Samstag, 28. Mai, nicht fehlen. Den Sonntagabend krönt extra 3-Moderator und heute-Show-Sidekick, aber auch ehemaliges Mitglied des Düsseldorfer Kom(m)ödchens, Christian Ehring am 29. Mai.
Der Vorverkauf läuft an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Informationen gibt es unter www.kulturimkloster.de.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.