RISCHENAU. 1500 junge Eichen sowie insgesamt 600 Hainbuchen, Bergahorne und Kirschen sind dank der Aktion „Lippe pflanzt“ im Zukunftswald Rischenau in den Boden gebracht worden. Dort standen vorher Fichten, die nach Dürre und Borkenkäferbefall gefällt werden mussten.
Um die Aufforstung geschädigter Wälder zu fördern, kann die Einwohnerschaft für ein Areal in der Nähe spenden. Auch bei Rischenau hat der Landesverband Lippe einen Zukunftswald ausgewiesen, für den bislang rund 2000 Euro zusammengekommen sind.
Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast lobt besonders die Grundschulkinder in Rischenau, die eine Summe von 676 Euro beigesteuert haben. „Wir werden in diesem Gebiet auf einem Hektar einen Eichenmischwald pflanzen“, hatte Ute Reckefuß, Leiterin des Forstreviers Schwalenberg, angekündigt.
Die Setzlinge sind ein Jahr alt, sie wurden von der Baumschule Jungermann in Lippstadt herangezogen. Die Pflanzung nahm der Forstbetrieb Stefani aus Diemelstadt vor.
Der Eichenmischwald wird in zirka 30 Jahren als solcher erlebbar sein und die heutigen Grundschüler an ihren Einsatz für „Lippe pflanzt“ erinnern. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.