• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hessisch Oldendorf
×

Wildernder Hund und Räude in Revieren

Sechs tote Rehe in Amelgatzen und ein verendeter Fuchs in Fuhlen

AMELGATZEN / FUHLEN / FRIEDRICHSHAGEN. Vermutlich ein wildernder Hund im Bereich Amelgatzen und Räude im Revier Fuhlen–Friedrichshagen beschäftigt die Jägerschaft. Im Dorf an dem Flüsschen Emmer ist es in den letzten 24 Monaten das sechste Reh, das tot aufgefunden worden ist.

veröffentlicht am 01.12.2021 um 14:00 Uhr
aktualisiert am 01.12.2021 um 18:30 Uhr

01. Dezember 2021 14:00 Uhr

Der tote Fuchs hat sich im Todeskampf in einer Gartenpforte verklemmt. Foto: Struckmann/pr
Peter Jahn
Peter Jahn Reporter zur Autorenseite

AMELGATZEN / FUHLEN / FRIEDRICHSHAGEN. Vermutlich ein wildernder Hund im Bereich Amelgatzen und Räude im Revier Fuhlen–Friedrichshagen beschäftigt die Jägerschaft. Im Dorf an dem Flüsschen Emmer ist es in den letzten 24 Monaten das sechste Reh, das tot aufgefunden worden ist.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Auffällig im gleichen Bereich“, wie Jagdpächter Matthias Klett erklärt. „Ein Wolf oder ein Luchs sind nahezu auszuschließen. Kein wolfstypischer Riss und auch nichts, was auf einen Luchs schließen lässt“, wie bisherige Untersuchungen ergeben.

Bleibt vermutlich ein wildernder Hund in einem Gebiet mit großem Hundetourismus. Und dieser kann auch im Weserdorf Fuhlen zum Problem werden. Ein räudiger Fuchs ist im Dorf gefunden worden. Abgemagert mit teilweisen Kahlstellen im Fell. Fuchsräude wird durch Sarcoptes-Milben hervorgerufen. Für Füchse endet die Krankheit oft tödlich. Da die Fuchsräude hochansteckend ist, raten Jäger in betroffenen Regionen Hundebesitzern zu besonderer Vorsicht.

Für eine Infektion reicht der Kontakt mit einem Fuchsbau oder mit den Hinterlassenschaften von Füchsen. Es kann auch zu einer Übertragung vom Hund auf den Menschen kommen. Die sogenannte Pseudo-Krätze führt beim Menschen zu Juckreizen. Damit Hunde sich nicht anstecken, sollen die Vierbeiner an der Leine geführt werden und Wege nicht verlassen werden, so der allgemeine Rat.

Foto: DIALOG

Zurück nach Amelgatzen. Um die Vorgänge genauer zu bestimmen, sind der Wolfsberater und ein Luchsfachmann eingeschaltet. Isegrim und Lynx, so die Namen von Wolf und Luchs in der Fabel, bewegen sich seit geraumer Zeit bekanntlich auch im Weserbergland. Gegen den Wolf spricht aber vor allem, wie die Rehe zu Tode gekommen sind. Die Beute zeigt schwere Verletzungen sowie Drosselbiss beziehungsweise Kehlbiss, die Gedärme sind herausgerissen. Der Luchs hingegen ist ein reiner Fleischfresser, verschmäht Innereien.

Dass die Rehe direkt am Weg aufgefunden worden sind, ist keine Luchsart. Dieser reißt ein Reh und zieht es in eine Dickung, wo er es auch mit Laub und Gras abdeckt, um nicht anderes Raubwild zum Mahl einzuladen. Dass beim Reh, das vor wenigen Tagen am Wegesrand gelegen hat, auch das Fell an der Hinterkeule abgezogen worden ist, lässt auf einen Hund schließen, wie man aus anderen aufgeklärten Fällen weiß.

Die Jägerschaft Hameln-Pyrmont macht in diesem Zusammenhang erneut darauf aufmerksam, dass Hundehalter dafür Sorge zu tragen haben, wenn sie ihre Lieblinge von der Leine lassen, diese sich nur im unmittelbaren Einflussbereich aufhalten dürfen. Das Gesetz sagt: Wo keine Leinenpflicht gilt, darf ein Hund auch unangeleint laufen. Aber: Dann muss der Hund immer in Blickweite und Rufweite des Besitzers bleiben, der ausreichend auf ihn einwirken kann.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG