HESSISCH OLDENDORF. Mit ein wenig Wehmut räumt Tarik Oenelcin sein Büro in der ersten Etage des Rathauses. Es ist der letzte Herbstspaß, den der künftige Bürgermeister in seiner langjährigen Tätigkeit als Stadtjugendpfleger mit einem lachenden und einem weinenden Auge organisiert. Wenn er sein neues Amt im November antritt, wird die Stelle eines Stadtjugendpflegers ausgeschrieben.
„Es tut schon ein bisschen weh. Seit 2004 habe ich die Leitung der Jugendpflege mit Herzblut gelebt und geliebt. Es ist nicht nur die Arbeit für und mit den Kindern und Jugendlichen, auch die Mitarbeit von Privatpersonen, meinen Helferinnen und Helfern in der Stadtjugendpflege, den Vereinen und Verbänden hinterlässt schöne Erinnerungen. Auch als Bürgermeister wünsche ich mir, dass es so weitergehen wird“, so Oenelcin.
In abgespeckter Form ist der Sommerferienpass gelaufen. So wird es auch in den Herbstferien sein. Obwohl in den Sommerferien „nur 136 Veranstaltungen angeboten werden konnten, von denen leider drei abgesagt werden mussten, haben 410 Kinder und Jugendliche teilgenommen“, stellt Oenelcin erfreut fest. Von vielen Eltern hat er gehört, dass sie sehr froh sind, dass überhaupt Ferienpass-Angebote gemacht worden sind. Für den Herbst steht für jeden Ferientag eine Veranstaltung auf der Liste, die erste Woche vormittags und in der zweiten Woche an den Nachmittagen, stets im Kinder- und Jugendhaus am Barksener Weg.
„Es dürfte für jedes Kind zwischen sechs und zwölf Jahren wieder etwas dabei sein“, ist der Noch-Stadtjugendpfleger sicher. Los geht es am Montag, 18. Oktober, mit Karton-Kunst, es folgen am Dienstag, Basteln mit Naturmaterialien, am Mittwoch Wichtel selber nähen, am Donnerstag „Eulenkunst“ auf einer Leinwand und am Freitag, 22 Oktober, „Backen im Herbst“. Die zweite Ferienwoche startet am Montag, 25. Oktober, mit „Futterplätze für Vögel gestalten“. Am Dienstag heißt es „Kreativ mit Heu“, am Mittwoch wird ein Kaleidoskop hergestellt, am nächsten Tag Windlichter gestaltet. Den Abschluss bildet am Freitag, 29. Oktober, „Versuch macht Klug“.
Das ist aber noch nicht alles, denn da ist auch das Zirkusprojekt für Kinder mit der Abschlussvorführung für die Familie. Vom 18. Oktober bis zum 21. Oktober werden jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Turnhalle in Hemeringen Kinder von acht bis 13 Jahren angeleitet von Marilia Fischer allerlei Zirkusnummern einstudieren. Eine telefonische Anmeldung ist ab sofort unter der Rufnummer 05152/51625 im Kinder- und Jugendhaus HO13 von montags bis donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 14 Uhr bis 16 Uhr möglich.
Im Kinder- und Jugendhaus werden auch zu gleichen Zeiten von Silke Erben und Claudia Menzel Anmeldungen für die übrigen Angebote angenommen. Auf eines weist Tarik Oenelcin noch ausdrücklich hin: „Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Bitte für alle Veranstaltungen eine Maske, Essen und Trinken mitbringen, sowie geeignete Kleidung tragen. Die Teilnahmegebühr ist bei Veranstaltungsbeginn zu zahlen.“ Der Flyer mit weiteren Informationen liegt im Rathaus aus und wird – wie üblich – in Kindergärten und Schulen verteilt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.