HESSISCH OLDENDORF. Zehntausende sind bis zum 26. Juni in und um Hessisch Oldendorf unterwegs, um ganz besonderen Volkswagen-Veteranen zu huldigen. Was Besucher und Teilnehmer des 8. VW-Veteranentreffens erwartet, haben wir hier im Überblick zusammengefasst.
Nachdem bereits die ganze Woche Gäste aus aller Welt mit ihren besonderen Fahrzeugen in Hessisch Oldendorf eingetroffen sind - darunter am Donnerstag ein BBT-Konvoi aus Belgien - geht es am Freitag, 24. Juni, von 9 Uhr bis 18 Uhr mit den Anmeldungen weiter. Ab 9 Uhr sind die Oldtimer im Zentrum von Hessisch Oldendorf (in der Weserstraße, zwischen dem Kreisel und dem Südwall) aufgestellt. Um 18 Uhr startet dort auch die große Party.
Am Samstag, 25. Juni beginnt um 10 Uhr der Teilemarkt auf dem Gutshof Weserstraße 16. Zur Mittagszeit startet die Ausfahrt. Mit dabei sind auch die Schwimmwagen, die auf der Weser bis zum Fähranleger Großenwieden unterwegs sind und dort gegen 14 Uhr erwartet werden. Dort gibt es dann Schwimmwagenfahrten für den guten Zweck. Abends ab 19 Uhr ist in der Innenstadt wieder Party.
Am Sonntag, 26. Juni, heißt es Abschied nehmen. Zwischen 9 Uhr und 12 Uhr läuft noch die Ausstellung der Fahrzeuge in der Innenstadt. Danach steht die Pokalverleihung auf dem Programm, bevor sich die meisten Teilnehmer wieder auf die Heimreise machen.
Die Geschäfte in Hessisch Oldendorfs Innenstadt haben durchgängig geöffnet, auch am Sonntag. In zwei weiteren Artikeln haben wird Hinweise zu Straßensperrungen und den Parkmöglichkeiten zusammengefasst.
Highlights beim VW-Veteranentreffen 2022
Der Urkäfer
Eine weltweite Sensation gibt es in der Marienkirche in Hessisch Oldenorf zu bestaunen: Dort wird der Urkäfer präsentiert. Es ist der einzige noch existierende der 30 im Auftrag Adolf Hitlers 1936 hergestellten Käfer. Ein Sammler alter Autos hatte vor Jahrzehnten in einem Waldstück in Österreich die Bodenplatte des Fahrzeugs entdeckt, Traugott Grundmann erwarb sie. Danach begannen die Jahre der Arbeit, um das Fahrzeug wieder in seinen Urzustand zu versetzen. Das Ergebnis wird nun beim VW-Treffen präsentiert. Mit vereinten Kräften ist der Käfer am Dienstag in die Kirche manövriert worden. Eine enge Kiste, wie unsere Bildergalerie zeigt.
Der Milchbulli
Etwas in die Jahre und auch heruntergekommen, ist der alte Milchbulli, den früher jedes Kind in der Weserstadt und in umliegenden Dörfern gekannt hat, vor einigen Wochen nach Hessisch Oldendorf zurückgekehrt. Der historische Milchwagen wird am Eingang zum Münchhausen-Hof an der Weserstraße 16 stehen. Dort findet wie bei den vorhergehenden Veteranentreffen der Teilemarkt statt. Im Bulli wird Thorsten Wiseler sitzen, der Verantwortliche für den Teilemarkt. Aus der Luke, aus der heraus Reinhard Sempf vor Jahrzehnten seine Kundinnen und Kunden bediente, wird Wiseler Fragen beantworten und Regie führen.
Der ADAC-Käfer
Knallgelb und in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrtausends überall auf den Straßen in Deutschland im Einsatz gewesen, sind die VW-Käfer des ADAC. Und genau einers dieser markanten Vertreter dieser Art ist im Besitz der Familie Grundmann und wird beim weltweit größten VW-Veteranentreffen in der Stadt und bei der Ausfahrt dabei sein, falls an einem der Oldtimer Hilfe geleistet werden muss.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.