• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hessisch Oldendorf
×

Überraschende Verbindung

Ahnenforschung: Besuch von Amerikanerinnen bringt Neues an den Tag

FUHLEN / WELSEDE. Rudolf Wallbaum vom Heimatbund Hessisch Oldendorf betreibt schon lange Ahnenforschung, hat bereits einen eindrucksvollen Stammbaum zusammengestellt. Doch auch für ihn gibt es noch Überraschungen. So als eine Cousine vierten Grades mit zwei weiteren Genealoginnen aus den Vereinigten Staaten auf den Spuren ihrer Vorfahren bei ihm in Fuhlen Station macht.

veröffentlicht am 29.05.2022 um 15:00 Uhr

29. Mai 2022 15:00 Uhr

Ahnenforscherin Nancy Eckles im Gespräch mit der Familie Böhne in Welsede. Foto: Privat
Peter Jahn
Peter Jahn Reporter zur Autorenseite

FUHLEN / WELSEDE. Rudolf Wallbaum vom Heimatbund Hessisch Oldendorf betreibt schon lange Ahnenforschung, hat bereits einen eindrucksvollen Stammbaum zusammengestellt. Doch auch für ihn gibt es noch Überraschungen. So als eine Cousine vierten Grades mit zwei weiteren Genealoginnen aus den Vereinigten Staaten auf den Spuren ihrer Vorfahren bei ihm in Fuhlen Station macht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Bereits 2019 wollte Nancy Eckles nach Deutschland kommen. Die Reise hat sich nicht zuletzt wegen Corona bis in diesen Monat verschoben“, erzählt Rudolf Wallbaum. Die Vorsitzende des Heimatvereins Hessisch Oldendorf, Gabriele Lingen, hat vor einigen Wochen einen Anruf eines Reiseveranstalters aus Hannover erhalten und ihr ist mitgeteilt worden, dass drei Amerikanerinnen auf der Suche nach Vorfahren in Deutschland nach Hessisch Oldendorf und nach Schaumburg kommen wollen. Darunter auch die Cousine vierten Grades von Wallbaum. Im ehemaligen Ortsteil Rosenthal im Dorf Schaumburg und in Rannenberg im Auetal haben früher Familienmitglieder von Judy Gettleman aus Chicago und Ann Broihier aus Dallas gelebt. Das haben die beiden Damen bereits vor Jahren herausgefunden. Nancy Eckles aus Nebraska sucht nach den Wurzeln ihrer Familie in Fuhlen. Sie bittet Wallbaum um Hilfe und Betreuung der Forscherinnen.

Was alle drei und auch Rudolf Wallbaum nicht wissen: „Beim Besuch im Weserbergland stellt sich heraus, dass die Familie Böhne, die inzwischen in der 13. Generation in Welsede ihr Zuhause hat, zu einem gemeinsamen Zweig der Familien von Judy Gettleman und Ann Broihier gehören. Und durch einen weiteren Zufall wird deutlich, dass die Dolmetscherin, Silke Wente aus Rannenberg, eine Cousine meines Opas ist“, erzählt Wallbaum. Die Häuser der Vorfahren von Gettleman und Broihier im Schaumburgischen gibt es nicht mehr. Anders ist es bei Nancy Eckles. Auf dem Hof 23, heute Echternstraße 15, laufen die Fäden zusammen. Wie die Inschrift über dem Eingangstor ausweist, haben Heinrich Wehrmann und seine Frau Caroline, eine geborene Meier vom Hof Heßlingen Nummer 18, dort gelebt.

Am 6. Juni 1846 macht sich das Ehepaar mit seinen beiden Töchtern auf den Weg nach Amerika. Der Verkauf des Hofes bringt 1800 Reichstaler, die die Familie für ein neues Leben in Übersee einsetzen will. Die Familie wählt nicht die Route von Bremen über Southampton in England nach New York, sondern entscheidet sich für die südlichere Route, die sie nach Texas bringt. Nun ist eine ihrer Nachfahren zurückgekommen. Erst werden im Hause Wallbaum Familienfotos betrachtet, dann folgt der Rundgang durch Fuhlen und zum Haus an der Echternstraße. „Ein emotionaler Moment“, wie Wallbaum sagt. Bei Nancy Eckles fließen Tränen.

Rudolf Wallbaum vor dem Haus an der Echternstraße. Dort hat die Auswandererfamilie vor der Überfahrt nach Amerika gelebt. Foto: PJ
Foto: DIALOG

Einen Tag zurück. Da haben sich die drei Amerikanerinnen sowie Torsten Niedert, der Ortsvorsteher von Rannenberg und Matthias Mau, der ehemalige Pastor von Schaumburg, die die Ahnenforscherinnen begleiten, mit der Familie Böhne in Welsede getroffen. Die Vorfahren der Böhnes sind bereits in der 13. Generation in Welsede ansässig. Dort bewirtschaften sie den Hof Welsede Nummer 1, an der Eichstraße. Ein Nebenzweig der Böhnes ist mit den Amerikanerinnen Judy Gettleman und Ann Broihier verwandt. Im Laufe der Gespräche in netter Runde und beim Betrachten alter Urkunden erfährt Rudolf Wallbaum, dass auch er mit den Böhnes verwandt ist. „Ein Teil meiner Vorfahren kommt aus Rannenberg.“ Der Fuhlener spricht von „gewaltigen Zufällen“. Für die Amerikanerinnen steht fest: „Wir kommen wieder.“ Bis Juni sind sie noch in Europa unterwegs. Stationen sind Mecklenburg-Vorpommern und Südpolen. Auch hier sind sie auf der Suche nach Vorfahren. Ahnenforschung ist in Amerika stark verbreitet. Viele Menschen dort wollen wissen, aus welchen Ländern ihre Altvorderen kommen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG