Annette Hensel Reporterin HADDESSEN. „Geht ihr auch zum Windeier-Essen?“, fragt ein Kernstädter. „Klar, das lassen wir uns am Maifeiertag nicht entgehen“, so die Antwort der Wandergruppe, wissend, dass sich die Frage auf die Witterung bezieht und nicht auf Eier ohne Kalkschale. Dick eingemummelt pilgern Hunderte von Erwachsenen und Kindern zum Eierbacken ins Falltal.
Auf der von Buchen umgebenen Lichtung hat die Ortswehr Haddessen morgens bei 6 Grad und stürmischem Wind Pavillons und Sitzgelegenheiten aufgebaut. 1441 von Haddessern gespendete Eier werden in drei Pfannen gebacken und finden sofort Abnehmer, die sich auf die warme Speise freuen. „Wir hatten schon Hagel und Schnee, einmal überlegten wir sogar, ob wir zum Aufbauen losfahren sollten“, erzählt der ehemalige Ortsbrandmeister Kalle Beißner und meint: „Aber gegen Wetter kann man sich anziehen.“
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.