Hameln. Besondere Ehrung für humanitäres Engagement: Vertreter der Hamelner Hilfsorganisation Interhelp waren zu Gast bei Bundespräsident Joachim Gauck. Im Garten von Schloss Bellevue hatten der Interhelp-Vorsitzende Ulrich Behmann und sein Sohn Leonhard Maximilian Gelegenheit, den ersten Bürger im Staat kurz über die von Interhelp initiierten humanitären Hilfen in Deutschland und in aller Welt zu informieren. Beim neuen Interhelp-Projekt „Humanitäres Hameln“ beschäftigt sich der 14-jährige Leo gemeinsam mit deutschen und bulgarischen Schülern mit den Themen Armut und Teilen und hilft Kindern, die auf einer Müllkippe nach Essensresten und Wertstoffen suchen. Der Bundespräsident signierte einen Interhelp-Flyer – einen zweiten steckte er ein.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart