Für das Projekt haben Hunderte Schüler aus dem Weserbergland die Ausgaben der Dewezet und Pyrmonter Nachrichten mehrere Wochen lang in ihre Schulen geliefert bekommen. Neben der täglichen Zeitungslektüre durften die Kinder auch selbst in die Rolle von Reportern schlüpfen und eigene Berichte recherchieren. „Wie erkennt man eigentlich Falschgeld?“ und „Wie funktioniert eine Kirchturmuhr?“ sind dabei nur einige der interessanten Fragen, die die Kinder beantwortet bekommen haben. Zu lesen gibt es die Artikel der ZiG-Klassen am Donnerstag, 7. Juni, in einer Sonderbeilage unserer Zeitung.
Und was schmeckt bei so einem richtig tollen Frühstück unter freiem Himmel am besten? Ganz klar lauteten da die Antworten der Kinder: „Brötchen“, gefolgt von „Quark“ und „Kohlrabi“. Kohlrabi? Ja, genau. Bei der gesunden Frühstücksauswahl, die die Schüler der Elisabeth-Selbert-Schule auftischten, waren auch Knabbereien wie Kohlrabistifte, Möhrchen und Sellerie dabei. Neben selbst gebackenen Dinkelbrötchen und honiggesüßtem Quark standen Schälchen mit buntem Obstsalat bereit.
Schnell waren die Leckereien verputzt und Clown „Piccolo“ konnte loslegen. Ohne Worte, aber dafür mit Trillerpfeile, großen Bällen, fliegenden Eiern und Riesen-Seifenblasen brachte er die Kinder zum Staunen und Mitmachen. Zum Abschluss gab sich noch ein besonderer Gast die Ehre – Zeitungsente Paula Print begrüßte die Schüler und stand für Fotos bereit. Besser kann ein gemeinsamer Abschluss des Zig-Projekts kaum sein.
Eine Bildergalerie zum ZiG-Frühstück gibt es online auf den Seiten von dewezet.de
ZiG Frühstück
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.