Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Seit Tagen dient ein Bauzaun an dieser Stelle als Absperrung.
„Man soll Gelegenheit haben, die Treppe zu benutzen“ und Richtung Weser zu verlassen, hatte Stadtsprecher Thomas Wahmes vor gut zwei Wochen gegenüber der Dewezet erklärt. Jetzt habe man jedoch den Abgang dort noch einmal kontrolliert, und die Treppe für „nicht haltbar“ befunden, teilte Wahmes jetzt mit. Die Steine aus Sandstein seien stark ausgetreten, sehr rutschig, und auch die Steigung passe nicht mehr zu öffentlichen Anforderungen.
Der Bauzaun ist nur ein Provisorium, „der Abgang soll ein abschließbares Tor bekommen“, kündigt der Stadtsprecher an. Ob die Treppe beizeiten wieder benutzt werden kann, steht noch nicht fest. Dem voraus ginge eine Reparatur, die als investive Maßnahme den Hamelner Haushalt belasten würde, und die „2018 nicht mehr zum Tragen kommt“.
Dass jetzt auch wieder Abstand von dem Vorhaben genommen wird, zu mähen, begründet die Stadt damit, dass „kein Handlungsbedarf“ gesehen wird. Wo kein Zugang, da keine Notwendigkeit, die Böschung von Gestrüpp zu befreien.
Den Hinweis, dass doch aber die Stadt am Ufer bei der Pfortmühle und der blauen Brücke zum Werder ebenfalls gemäht und aufgeräumt habe, eben aus optischen Gründen, denn dort gibt es ja auch keinen Zugang, lässt die Stadt unkommentiert.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2018
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.