HAMELN. Am Samstag, 30. April, findet um 14.30 Uhr erneut die szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste …!“ im Museum Hameln statt. Die beiden letzten Bewohner des Leisthauses sind wieder zurück und führen die fremden Menschen aus einer fremden Zeit durch ihr Haus und „ihr“ Museum, erzählen dabei Wissenswertes und Amüsantes – und haben eine kleine Überraschung für ihre Gäste.
Bei Interesse ist eine Anmeldung unter 05151/ 2021215 empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die szenische Führung kostet 10 Euro pro Person inklusive Museumseintritt.
Die wöchentliche öffentliche Führung durch die Dauerausstellung kann am Sonntag, 1. Mai, um 14 Uhr besucht werden. In 60 Minuten erfahren Interessierte allerhand Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Hamelner Stadtgeschichte und zur Rattenfängersage. Eine Anmeldung unter 05151/2021215 ist empfohlen. Die Führung kostet 2,50 Euro pro Person zuzüglich Museumseintritt.
Am selben Tag findet um 15 Uhr auch die öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“ statt. Auch hier ist eine Anmeldung unter 05151/ 2021215 empfohlen. Die Führung kostet ebenfalls 2,50 Euro pro Person zuzüglich Museumseintritt. Wer sich in die wunderbare Welt der Redewendungen entführen lassen und gleichzeitig etwas über die Stadtgeschichte erfahren möchte, der spart. Denn besucht man am Sonntag beide Führungen, zahlt man einmalig vier Euro zuzüglich Museumseintritt.
Bei allen genannten Veranstaltungen entfallen für Mitglieder des Museumsvereins Hameln e. V. alle Eintritts- und Führungskosten. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.