Hameln (HW). Die Unabhängigen/Freien, die mit Klaus Lamprecht einen Sitz im Hamelner Rat erringen konnten, haben sich von ihrem Mandatsträger losgesagt. Und Lamprecht wiederum von der Wählergemeinschaft. Zudem hat Hermann Schmidtchen, einst Landratskandidat und Vorsitzender der Unabhängigen im Landkreis Hameln-Pyrmont, den „Freien“ den Rücken gekehrt.
„Im Namen der Wählergemeinschaft die Unabhängigen/Freien, das Zweckbündnis für Hameln, darf ich bekannt geben, dass der von uns aufgestellte Stadtratskandidat, Klaus Lamprecht, nicht bei uns Mitglied ist und nun, nach der Wahl, eine Zusammenarbeit mit uns ablehnt. Er kann somit nicht die unabhängige, freie und bürgernahe Politik der Unabhängigen/Freien im Stadtrat vertreten“, teilte Vorsitzender Bruno Scharf via Presseerklärung mit. Seine Gruppierung fühle sich deshalb an keinerlei Absprachen gebunden, die Lamprecht ohne Wissen und Willen der Unabhängigen/Freien abschließe. Der Verein stehe zu seinen Prinzipien, grundsätzlich keine festen Bündnisse wie Koalitionen einzugehen, wolle stattdessen „themenorientierte Sachzusammenarbeit“ praktizieren, wie Scharf auf Nachfrage betont.
Lamprecht erklärt, nie Mitglied der „Freien“ gewesen zu sein. Nach seiner Wahl in den Hamelner Stadtrat habe Scharf von ihm verlangt, mit keinen anderen Parteien zusammenzuarbeiten. „Dann kann ich keine freien Entscheidungen treffen“, begründet Lamprecht, der eigenen Aussagen zufolge bereits mit SPD und CDU erste Sondierungsgespräche geführt hat und mit den Grünen noch kommunizieren will, seine Haltung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.