HAMELN/AM ETTERSBERG. Nutzer des Online-Dienstes „hameln.email“ haben zuletzt öfter in die Röhre gekuckt. Stundenlang konnten sie nicht auf ihre Mails zugreifen. Die Dewezet hat nachgefragt, woran es hakte.
Zuletzt sei der Dienst in der Zeit vom 18. Oktober um 12 Uhr bis zum 19. Oktober um 12 Uhr außer Betrieb gewesen, teilt Lutz Falkenburg, der Inhaber und Geschäftsführer der Irrsinn.de GmbH mit Sitz im thüringischen Am Ettersberg, auf Anfrage mit. Einige Nutzer hätten den kostenlosen und werbefreien E-Mail-Dienst „hameln.email“ zuletzt dazu missbraucht, um „Massenmails (Spam) oder auch Schadsoftware“ zu verschicken. Die Auszeit sei nötig gewesen, „um alle Accounts zu identifizieren, welche den Dienst missbraucht haben, um Logfiles etc. zu sichern und die Migration vorzunehmen“, sagt Falkenburg.
In den letzten Monaten hatte sich die Nutzung von hameln.email deutlich erhöht
Die Firma habe ein Auge auf unzulässige Nutzung und gehe Hinweisen von außen sofort nach. Da es sich um einen kostenfreien Dienst handele, schalte der Anbieter dann entweder einzelne Nutzer ab oder unterbreche vorübergehend den gesamten Dienst. „Betriebs- und Datensicherheit gehen vor“, so Falkenburg. In den letzten Monaten habe sich die Nutzung und die Nutzermenge von hameln.email deutlich erhöht, führt Falkenburg aus. „Unerfreulicherweise führte dies, neben den anderen Aufgaben, die es zu lösen galt, zu weiteren Stabilitätsproblemen“, sagt er. Dem solle jedoch in den nächsten Wochen Rechnung getragen werden. Alle „email“-Domains (nebst Hameln.email gibt es etwa auch Bad Pyrmont-, Rinteln-, Holzminden- und Weserbergland.email) und die dahinterliegenden Systeme sollen „auf eine neue, größere Infrastruktur migriert“ werden. „Ein Redesign ist ebenfalls in Planung, um die Attraktivität weiter zu erhöhen“, so Falkenburg. „Auch wird die Anzahl der zur Auswahl stehenden Domains erhöht werden.“
Die Idee dazu entstand in der Facebook-Gruppe „Wenn du in Hameln aufgewachsen bist …“
Der kostenlose E-Mail-Dienst für Lokalpatrioten, hameln.email, war 2016 von dem Hamelner Software-Entwickler Matthias Hackbarth als „idealistisches Projekt“ ins Leben gerufen worden (wir berichteten). Die Idee dazu war in der Facebook-Gruppe „Wenn du in Hameln aufgewachsen bist …“ entstanden. Innerhalb weniger Wochen hatte hameln.email weit über 1000 Nutzer und weitere lokale Ableger. Im August 2019 dann wechselte der Dienst den Besitzer; Matthias Hackbarth verkaufte an Lutz Falkenburg von der Irrsinn.de GmbH, der Idealist sei wie er selbst, wie Hackbarth seinerzeit der Dewezet sagte. Derzeit habe hameln.email 3770 Nutzer, sagt Geschäftsführer Falkenburg.
Die Irrsinn.de GmbH wurde 2004 gegründet. Sie hat eigenen Angaben zufolge ihren Schwerpunkt im Bereich „Managed Services“ für Geschäftskunden „aller Branchen“. Zu den Kunden der Irrsinn.de GmbH zählten mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.