„Hi Jens, this is Paul Carrack from London, England!“ – Wenn ein Popstar internationaler Größe Grüße via Audio-Beitrag auf den E-Mail-Account eines Hamelner Tages- und Wochenzeitungs-Redakteurs sendet, verbunden mit einer 50-sekündigen Botschaft für die Leser der Zeitung und die Hörer von Radio Aktiv, dann passiert Folgendes:
Erstens kann der Journalist und Autor – in diesem Fall Jens F. Meyer („ey“) – es kaum glauben, was er da gerade hört. Und zweitens fühlt er sich ziemlich geehrt.
Letztgenanntes, sich geehrt zu fühlen, trifft auch auf Paul Carrack zu, jenen Musiker, Songschreiber und Multiinstrumentalisten, der weltweit Millionen Tonträger verkauft hat, Sänger der Bands Ace, Squeeze und Mike & The Mechanics war, mit denen er Welthits wie „How long“ oder „The Living Years“ verbuchte, und noch dazu mittlerweile 18 Solo-Alben veröffentlichte.
Vor einigen Tagen schickte Carrack besagte E-Mail, um sich „for the very kind words“, für die sehr freundlichen Worte zu bedanken, die seinem Song „Dedicated“ in der Hi(t)Story gewidmet waren, einer Rubrik in dem der Dewezet angeschlossenen Anzeigenblattes HALLO Sonntag, die jetzt Fünfjähriges feiert; „ey“ hatte den Beitrag ins Englische übersetzt und kurzerhand ans Management gesendet. Hat gefunkt!
Max Raabe, deutscher Bariton mit Palast-Orchester, hatte seinen Dank in vergleichbarer Weise auch bereits zum Ausdruck gebracht. Aber es sind nicht nur Stars, die sich aufgrund der erfolgreichen HALLO-Rubrik melden, sondern natürlich auch die Leserinnen und Leser, die gleichfalls Hörerinnen und Hörer werden, wenn an jedem neuen Sonntag gegen 11.30 Uhr der HALLO-Hit auf Radio Aktiv gespielt wird.
Deshalb hatte zum Beispiel Alen White aus Hameln der HALLO-Redaktion eine Postkarte in den Briefschlitz geworfen, mit der er sich vor einigen Wochen für den Beitrag zum John-Mayall-Klassiker „Room to move“ bedankte. Mehr noch: Er erinnerte daran, dass der britische Meister des weißen Blues nicht nur, wie in der Hi(t)Story beschrieben, in Hannover live zu Gast war, sondern sogar in der Sumpfblume in Hameln. Man lernt nie aus, auch nicht als schon recht gut informierter Kolumnist …
Was die Hi(t)Story im Laufe von fünf Jahren geworden ist: Musik, die man lesen kann und schon unerhört gut klingt, bevor sie dann auch im Rundfunk gespielt wird. Und es sind beileibe nicht nur Hits, sondern vor allem Songs, die den beiden Autoren Meike Schaper und Jens F. Meyer – das HALLO-Redaktionsteam – etwas bedeuten. Deshalb finden sich darunter auch immer wieder Beiträge, die keinen Star-Song als Grundlage haben, sondern das Lied eines Musikers beziehungsweise einer Musikerin betrachten, die noch relativ unbekannt ist.
Wie beispielsweise Aurélia aus Frankreich, deren Song „Don’t ask me why“ dem Genuss von knackigem Baguette mit Salzbutter und kühlem Sauvignon Blanc gleichkommt. Was Autor Jens F. Meyer tat: Er übersetzte seine Betrachtung des Lieds ins Französische und erhielt postwendend von Aurélia nicht nur ein Dankesschreiben, sondern die Einladung, im Café du Port an der bretonischen Küste im kommenden Jahr von der Musikerin auf ein Gläschen eingeladen zu werden. Geht klar!
Fünf Jahre HALLO-Hi(t)Story, das sind über 250 poetische, flippige, ausgeklügelte, witzige, sehr persönliche Betrachtungen aus Sicht von Meike Schaper und Jens F. Meyer. Das wird gefeiert mit einer HALLO-Hi(t)Story XXL – drei Stunden Musik und Spaß am Silvestertag von 15 bis 18 Uhr auf Radio Aktiv (Frequenzen: 99,3 MHz und digitales Kabel 122 MHz.) sowie mehr Informationen im aktuellen HALLO Sonntag/HALLO Pyrmont.
Das könnte Sie auch interessieren...