• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Fast 40 Männer packen mit an: Traglufthalle in Unsen abgebaut / Viele Fotos & Video

Waldbad Sünteltal eröffnet - jetzt wieder als Freibad, ohne Hallendach

UNSEN. Das Freibad Süntel eröffnet am Mittwoch 1. Juni. Die Zeiten des Hallendaches sind erst mal wieder vorbei. Die Sommer-Saison gehört den Freibad-Freuden.

veröffentlicht am 01.06.2022 um 07:00 Uhr
aktualisiert am 01.06.2022 um 11:52 Uhr

01. Juni 2022 07:00 Uhr

„Viele Hände, schnelles Ende“ – so das Motto des Bauleiters Roland Meyer von Paranet, der den Abbau der Traglufthalle am Sonntag beaufsichtigt hat. Foto: BHA
Birte Hansen
Birte Hansen-Höche Reporterin zur Autorenseite

UNSEN. Das Freibad Süntel eröffnet am Mittwoch 1. Juni. Die Zeiten des Hallendaches sind erst mal wieder vorbei. Die Sommer-Saison gehört den Freibad-Freuden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Zelt fällt“ – der Arbeitstitel für diesen Vorgang hätte eine schöne Überschrift werden können. Die Wirklichkeit gestaltete sich am Sonntagmorgen jedoch (wie so oft) völlig anders: Der Abbau der Traglufthalle, durch die das Freibad in Unsen zum Hallenbad geworden war, war kein zackiges „Fallen“.

Als laut „Scheiße“ über das Gelände hallte, war zum Glück nichts Ernstes passiert. Irgendwas funktionierte an einer Stelle, wo Schrauben rausgedreht wurden, nicht so, wie sich der Arbeiter das vorgestellt hatte. Laute Ansagen und Rufe waren an diesem Vormittag immer wieder zu hören, hauptsächlich durch Jan Swab, der Erste Monteur, der den Laden im Griff hatte. „Der Laden“ in diesem Fall: Fast 40 Männer, von denen die meisten Arabisch, wenige Französisch und noch weniger Deutsch sprachen, und die auf Jan Swabs Kommando hörten. Jan Swab selbst ist Tscheche, führt im Auftrag der Berliner Firma Paranet Regie bei dem Abbau der Traglufthalle, seine Ansagen sind laut, deutlich und auf Deutsch.

Als erstes müssen die Sandsäcke weg

„Eins – zwei – drei – und los“ – 37 Männer stehen in einer Reihe auf der riesigen Plane, die bis vor etwa 30 Minuten noch Schwimmer- und Nicht-Schwimmerbecken überspannte, und ziehen die äußerste Membran der Traglufthalle möglichst gleichzeitig zu sich. Doch erst einmal zeitlich etwa eineinhalb Stunden zurück: Es atmet, wie ein weißer Riese, der schläft – so sieht es aus, als sich die Traglufthalle durch den kalten Wind langsam hebt und senkt und hebt und senkt. Sobald die Türen geöffnet werden, die unter die Plane ins Schwimmbad führen, strömt ein breiter, warmer, nach Chlor riechender Luftzug nach außen. Einatmen, ausatmen, ein, aus…

10 Bilder
Jan Swab zieht die letzten Bänder aus dem Dach. Foto: BHA
Foto: DIALOG

„Viele Hände, schnelles Ende“ - so das Motto des Bauleiters von Paranet

Innen ist es noch mollig warm, so, wie man es von dem beheizten „Frei“-Bad mit Dach kennt. Immer weiter entweicht die Luft. „Alle rein!“ Jan Swab ruft die Männer zusammen, damit sie sich am Rand des Nichtschwimmerbeckens in eine Reihe stellen und die 25 Kilo schweren Sandsäcke von der Plane nehmen. Dass so viele Männer eng nebeneinander arbeiten können, geht nur, weil Corona es zulässt. Sonst, erklärt Bauleiter Roland Meyer, seien weniger Männer an Bord, wenn Traglufthallen der Firma Paranet ab- oder aufgebaut werden wollen. Damit es aber an diesem Sonntag schneller geht – „viele Hände, schnelles Ende“ –, hat er viele Hände bestellt, die hauptsächlich von „Willi Transport“ kommen.

Folien werden zum Paranet-Werk gebracht

Irgendwann liegt sie ruhig und bewegt sich nicht mehr. Die Boden-Verankerungen der schweren Drahtseilkonstruktion müssen ringsum gelöst werden, bevor es von dem Arbeitstrupp mühsam von der Plane gezogen werden kann. „Stooopp!“, brüllt Jan Swab vom anderen Ende des Schwimmerbeckens. Stopp versteht hier jeder. Erst die Verankerungen los, dann ziehen. Nach zahlreichen Handgriffen liegen die tonnenschweren Stahlseile geordnet auf einer Holzpalette, wo sie am Montag abgeholt werden. Wer beim Entwirren von Kopfhörerkabeln verzweifelt, weiß die geleistete Arbeit zu schätzen.

Weiter mit den Folien: Die oberste in einer Linie auf ganzer Breite des Beckens ausschütteln – was ein bisschen an Kindergeburtstagsspaß erinnert –, zu sich ziehen, ein paar Schritte vorgehen, wieder ziehen und einholen, bis alles auf dem schmalen Steg zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken liegt – für jede der vier Schichten, aus denen die Traglufthalle besteht, wiederholen die Männer den Vorgang. Sie haken sich unter, treten in Viererreihen die Luft raus, wickeln die Planen einzeln auf Stangen, damit sie Richtung Berlin abtransportiert werden können. Dort werden sie im Werk von Paranet gesäubert und getrocknet, bis sie im Herbst wieder aufgebaut wird. Jetzt ist aber erst einmal Freibad-Saison im Waldbad Sünteltal. 



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG