HAMELN. Zum Ende der Umwelttage, die am 4. September gestartet sind, findet am Sonntag, 8. September, die große Abschlussveranstaltung „Tag der Umwelt“ im Bürgergarten statt. Es gibt rund um das Thema Umwelt und Umweltschutz etliche Info-Stände, Aktionen für Groß und Klein, Kulinarisches wie veganes Streetfood, Wildbratwurst von Wild aus der Region, Bio-Kuchen, Kartoffelpuffer Popcorn – und ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr mit der Jagdhornbläsergruppe Hameln-Pyrmont, Ansprachen von Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese, der stellvertretenden Landrätin Ruth Leunig und Anja Lippmann von der Klimaschutzagentur Weserbergland. Außerdem stehen in der ersten Stunde die Verleihung des Umweltpreises 2019 auf dem Programm und die Auszeichnung der „Grünen Hausnummer“.
Im Solarzelt der Klimaschutzagentur wird der prämierte Kurzfilm „Mr. Hublot“ gezeigt (um 12, 14, 15, 16 und 16.30 Uhr); außerdem werden zwei Vorträge angeboten: Von 13 bis 13.45 Uhr „Fair einkaufen“ – der Journalist und Sachbuchautor Frank Herrmann erläutert, warum fair einkaufen viel mehr ist als nur Shoppen fürs gute Gewissen. Von 14.30 bis 14.45 Uhr: „Summender Garten“ – die Referentin Anna Cathrin Arndt erläutert in ihrem Vortrag die Unterschiede zwischen Honigbienen und Wildbienen und geht auf die Frage ein, welchen Beitrag jeder zum Artenschutz leisten kann.
Auf der Bühne, wo Radio Aktiv durch das Programm führt, tritt um 12.30 Uhr, 13.45 und 15.15 Uhr der Rapper „Yunus“ mit Liveband auf, zwischendurch gibt es Poetry Slam, Cantanti Dilettanti, die Kindertanzgruppe Viktoria Protsenko von der Jüdischen Kultusgemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont, bevor von 15.40 bis 16.20 Uhr die große Fundsachenversteigerung stattfindet.
Veranstaltet werden die Umwelttage von der Klimaschutzagentur Weserbergland, Radio Aktiv und der Stadt Hameln.
red
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.