• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Interhelp startet Soforthilfe für Heimerzheim - und ruft zu Spenden auf

Tödliche Flutkatastrophe - „Es ist unvorstellbar schlimm“ - Hamelner Hilfe läuft an

HAMELN/HEIMERZHEIM. Die Hamelner Hilfsorganisation Interhelp -Deutsche Gesellschaft für internationale Hilfe hat ein Soforthilfe-Programm für Flutopfer im besonders betroffenen Rhein-Sieg-Kreis gestartet.

veröffentlicht am 16.07.2021 um 13:05 Uhr
aktualisiert am 16.07.2021 um 19:50 Uhr

16. Juli 2021 13:05 Uhr

Straßen im Ortsteil Heimerzheim sind überflutet. Foto: dpa
Ulrich Behmann
Ulrich Behmann Chefreporter zur Autorenseite

HAMELN/HEIMERZHEIM. Die Hamelner Hilfsorganisation Interhelp -Deutsche Gesellschaft für internationale Hilfe hat ein Soforthilfe-Programm für Flutopfer im besonders betroffenen Rhein-Sieg-Kreis gestartet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach sintflutartigen Regenfällen haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bereits mehr als 80 Menschen ihr Leben verloren. Über 1300 Menschen werden vermisst. Zahlreiche Häuser sind eingestürzt. Die Hilfe der Ehrenamtlichen konzentriert sich auf die besonders schwer betroffenen Gemeinden Swisttal-Heimerzheim und Rheinbach (Rhein-Sieg-Kreis). Die Ortschaft Hermerzheim in der Gemeinde Swisttal (zirka 6500 Einwohner) wurde von einer Flutwelle verwüstet.

Dagmar Kreider-Kockel aus Bad Pyrmont stammt von dort und steht zeitweise im telefonischen Kontakt mit ihrer Freundin Sabine Schröder, die auf einer Anhöhe wohnt und nur deshalb zeitweise Handy-Empfang hat. „Es ist unvorstellbar schlimm. Einfach furchtbar. Alles ist zerstört und verwüstet“, sagt die Pyrmonterin. Die Menschen aus Heimerzheim und Rheinbach haben alles verloren - Haus, Hab und Gut, aber auch persönliche Gegenstände wie Fotos und Erinnerungsstücke. „Meine Familie, meine Freunde und meine Bekannten leben mitten im Katastrophen-Gebiet. Seit gestern Abend wissen wir immerhin, dass alle überlebt haben. Aber immer noch sind viele Menschen in den todbringenden Fluten eingeschlossen. Die meisten Bewohner sind telefonisch nicht erreichbar. Die Telefonnetze sind zusammengebrochen. Deshalb wissen wir nicht genau, wie es ihnen geht. Im Nachbarort Rheinbach hat es mindestens drei Tote gegeben.“

Die Gefahr ist noch nicht gebannt, die Lage dramatisch. Da die örtliche Steinbach-Talsperre zu brechen droht, werde derzeit viel Wasser abgelassen - und damit gehe der Wasserstand in den Orten nicht zurück, hat Dagmar Kreider-Kockel herausgefunden. „Es wird sicher noch ein paar Tage dauern, bis das überschwemmte Gebiet mit einem Fahrzeug erreicht werden kann.“ Interhelp konzentriert sich derzeit darauf, Geldspenden für die Opfer der Flut zu sammeln. „Bitte helfen Sie uns helfen. Jeder Euro hilft“, sagt Interhelp-Vorsitzender Ulrich Behmann. Es sei eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes. „Wer den Menschen in Not helfen möchte, kann Geld auf unsere Sonderkonten überweisen.“ Behmann ist bereits dabei, Hilfsprojekte zu identifizieren. Dagmar Kreider-Kockel hatte sich an Interhelp gewandt, weil sie von der Feuerwehr Bad Pyrmont erfahren hatte, dass diese heimische Hilfsorganisation in den vergangenen Jahren schon oft Opfern von Katastrophen nachhaltig und effektiv geholfen hat – sowohl im Weserbergland als auch auf der ganzen Welt. Interhelp ist derzeit in vier Ländern auf zwei Kontinenten im Hilfseinsatz.

Mit 40 Fahrzeugen ist die Kreisfeuerwehr Holzminden in Richtung Düsseldorf aufgebrochen. Foto: Feuerwehr
Foto: DIALOG

Dagmar Kreider-Kockel ist spontan Interhelp-Mitglied geworden. Gemeinsam mit Gleichgesinnten will sie humanitäre Hilfe organisieren. „Wenn die Menschen mit dem Aufräumen beginnen können, werden Tauchpumpen, Nasssauger und Reinigungsmittel benötigt. Wir sind für Hilfsangebote dankbar, werden sie sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt einen Hilfstransport zusammenstellen.“ Derzeit ist kein Durchkommen.

Privatleute und Firmen, die Interhelp unterstützen möchten, können Geld auf folgende Konten überweisen (Spendenquittungen werden ausgestellt):

  • IBAN DE32 2545 0110 0000 0332 33 (Sparkasse Hameln-Weserbergland)
  • IBAN DE49 2546 2160 0700 7000 00 (Volksbank Hameln-Stadthagen).

Information

Rintelnerin startet Spendenaktion

Die Hochwasserkatastrophe im Westen von Deutschland hat die Rintelnerin Stefanie Lecker motiviert, sofort eine Spendenaktion für die Opfer zu starten. Sie sammelt derzeit Spenden, speziell für Kinder, die dann mit Transporter der Spedition Marten aus Rinteln in die betroffenen Gebiete gebracht werden. Die Sachspenden sollen direkt bei Stefanie Lecker, im Bartelsweg 1, abgegeben werden. Es handelt sich um das ehemalige Bremer Schullandheim. Die Sachspenden können einfach hinterm Haus auf der großen Terasse abgestellt werden. Wer fragen zu der Spendenaktion hat, kann sich telefonisch bei Stephanie Lecker unter 01512 2652581 melden.

Information

Auch in Hessisch Oldendorf wird gesammelt

Die Feuerwehr Hessisch Oldendorf sammelt Sachspenden: Kleidung, Spielzeug, Pflegeartikel oder sonstiges - vor allem für Kinder. Wer etwas spenden möchte, kann es Sonntag (18. Juli) von 13 bis 16 Uhr zur Feuerwehr in Hessisch Oldendorf bringen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG