HAMELN. Immer mehr Menschen möchten ihren Alltag und vor allem ihre Einkäufe fair und nachhaltig gestalten. Auch Hameln bietet hierfür Möglichkeiten. Um diese besser kennenzulernen, können Bürger von Freitag, 10. September, bis Freitag, 24. September, im Rahmen der bundesweiten „Fairen Woche“ auf Entdeckungstour gehen.
An sechs Stationen gibt es Informationen über Nachhaltigkeit und Vorteile des fairen Handels. „Neben dem Weltladen beteiligen sich unter anderem die Stadtbücherei, ‚Ferdinand Unverpackt‘ vom Wochenmarkt, das Reformhaus Bertram, die Sumpfblume und die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) an der Stadtrallye“, erklärt Mechthild Clemens, Vorsitzende des Initiator-Vereins „Aktion eine Welt e.V.“.
„
Als Kommune tragen wir wesentlich dazu bei, dass unsere globale Wirtschaft nachhaltiger und fairer wird“, so Oberbürgermeister Griese. Er gibt am kommenden Freitag um 10 Uhr den Startschuss. „Die Rallye zeigt spielerisch, welche Verantwortung wir dafür tragen, dass möglichst vielen Menschen ein gutes Leben ermöglicht wird – nicht nur in Hameln, sondern auch im globalen Süden – und wie wir dieser Verantwortung gerecht werden können“, so Griese.
Die Stadtrallye ist nur eine von mehreren Aktionen in Hameln. So bietet die Stadtbücherei am Samstag, 11. September, dem Weltalphabetisierungstag, Lesungen und fair gehandelten Kaffee an. Mit dem ehemaligen Forstamtsleiter Ottmar Heise können sich Interessierte am Samstag, 18. September, 10 Uhr, auf eine E-Bike-Tour durch heimische Wälder machen. Thema: die faire Waldwirtschaft. Anmeldungen sind bei der HMT unter 05151/957823 möglich. Die Sumpfblume greift mit dem Film „Made in Bangladesch“ am Sonntag, 19. September, das Thema „Menschenwürdige Arbeit“ auf. red
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.