Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Dr. Werner G. Gehring antwortet: Zunächst einmal gilt: Wer sportlich aktiv ist, der leistet einen unumstrittenen Beitrag zur Erhaltung seiner Gesundheit. Aber es stimmt auch: Sich sportlich zu bewegen, birgt ein gewisses Risiko, sich eine körperliche Verletzung zuzufügen. Von den etwa 23 Millionen Sport treibenden Bundesbürgern ziehen sich etwa fünf Prozent jährlich eine Sportverletzung zu. Dabei ist es weniger relevant, ob die Menschen in Vereinseinrichtungen, in der Schule oder ganz privat Sport treiben.
Interessanterweise haben Männer doppelt so häufig Sportverletzungen wie Frauen. Junge Menschen im Alter um die 20 leben in Bezug auf Sportverletzungen am gefährlichsten.
Im Wettkampf, in dem es darum geht, einen sportlichen Sieger auszumachen, steigt das Verletzungsrisiko stark an: Im Vergleich zum reinen Trainingssport ist es unter Leistungsdruck fast doppelt so hoch. Im Freizeit- und Breitensport ereignen sich zwar am häufigsten Unfälle, doch im Leistungssport ist das Verletzungsrisiko sehr viel höher. Nicht selten haben Leistungssportler komplizierte Operationen ihres Bewegungsapparates über sich ergehen lassen, um ihre Sportart weiter betreiben zu können.
Diese Daten sollten Sportinteressierte keinesfalls davon abhalten, die gewünschte Sportart auszuüben. Wichtig ist es jedoch, sich in die Sportart und deren richtige Techniken kompetent einweisen zu lassen und gegebenenfalls die passende Sportkleidung zu tragen, um überflüssige Verletzungsrisiken möglichst auszuschließen.
WIR HELFEN WEITER
Ihre Fragen – auch anonyme Zuschriften – leitet unser Redakteur Ulrich Behmann an Fachärzte aus der Region weiter. Die Antworten werden in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht, Ihre Namen geändert.
Adresse: Dewezet-Sprechstunde, 31784 Hameln Telefon: 05151/200-421
E-mail: u.behmann@dewezet.de
Dr. Werner G. Gehring ist Arzt aus Bad Münder.
Verletzungen durch Sport – bei Männern sind sie weitaus häufiger als bei Frauen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.