Hameln (red). Auf dem Rathausplatz erfahren die Hamelner derzeit auf der Messe Soltec, wie sie mit ihrer Immobilie die Sonnenenergie nutzen können – im Bürgergarten steht der am Sonntag parallel laufende „Umwelttag 2010“ im Zeichen der Elektromobilität. Elektroautos und Pedelecs – Fahrräder, die durch einen E-Motor unterstützt werden –, gelten als ökologisch empfehlenswerte Fortbewegungsmittel der Zukunft. Zumal dann, wenn der Strom, der sie antreibt, aus nachwachsen-
den Rohstoffen in der Region erzeugt wird. Auf dem Umwelttag, den die Stadt Hameln und Radio Aktiv organisieren, sind Probefahrten mit beiden Fortbewegungsmitteln möglich. Außerdem gibt es viele Informationen über weitere Umweltthemen, unter anderem von den Vereinen BUND und Nabu sowie von der künftigen Klimaschutzagentur im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Nach der Eröffnung durch den Ersten Stadtrat Eckhard Koss und Jagdhornbläsern der Kreisjägerschaft am Sonntag um 11 Uhr können Besucher mit dem Rundgang durch die Öko-Welt beginnen. Auf dem Stand der Stadt Hameln wird eine Klimakiste präsentiert, die sich die Schulen ausleihen können (Kontakt: Tel. 05151/ 202-1268 oder 1959). Die Box soll Möglichkeiten, Kohlendioxid einzusparen, sichtbar machen. Enthalten ist zum Beispiel ein Messgerät, das die CO2-Konzentration bei verschiedenem Lüftungsverhalten erfassen kann.
Am Umwelttag wird es auch möglich sein, einen Abwasserkanal von innen zu betrachten – per Videokamera. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann es beim ADFC gegen Diebstahl codieren lassen. Am Stand der Lufa werden mitgebrachte Wasserproben auf den Kalkgehalt untersucht; zudem wird von den Experten über Regenwasser und Gartenbau informiert.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.