Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Die 70 in Hameln Demonstrierenden hatten sich am Freitagabend kurzfristig während der gemeinsamen Podiumsdiskussion von SPD und Grünen in der Sumpfblume (wir berichteten) zu dieser Protestaktion verabredet. Sehr zum Leidwesen der Polizei, die erst über die Berichterstattung in der Dewezet über das Vorhaben informiert wurde und gestern mit einem kleineren Aufgebot Präsenz zeigte. „Die Demonstration war nicht angemeldet. Zusammen mit Vertretern der Versammlungsbehörde der Stadt Hameln mussten wir erst einmal einen Verantwortlichen ausfindig machen, denn keiner fühlte sich zuständig“, beklagte Schedlitzki. Schließlich habe einer der Treckerfahrer die Verantwortung übernommen „und in einem Kooperationsgespräch erklärt, was er vorhat“. Die Polizei gab sich damit zufrieden und die friedliche Demonstration konnte fortgesetzt werden.
Weil mehr als 24 Stunden zwischen der Ankündigung und der Aktion gelegen hätten, habe es sich nicht um eine „Spontan-Demo“ gehandelt. Die Veranstaltung hätte angemeldet werden müssen, betont der Oberkommissar und bittet die Atomkraftgegner, im Wiederholungsfall den „rechtlichen Rahmen einzuhalten“.
70 Atomkraftgegner trafen sich gestern Morgen am Bahnhof, um sich mit den Demonstranten in Gorleben solidarisch zu erklären.
Foto: Dana
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.