Im Vorfeld der niedersächsischen Landtagswahl haben in der vergangenen Woche am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln insgesamt 394 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 13 im Rahmen einer Juniorwahl ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Organisatoren bei 77,92 Prozent.
Alle Klassen und Kurse führten die Wahl, unterstützt von den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, durch, die sich in der Vorwoche während einer intensiven Schulung durch Lehrkraft Anne-Kathrin Borchers qualifiziert hatten.
Bei der Auszählung der Stimmen durch den Wahlvorstand aus Schülerinnen des Leistungskurses Politik/Wirtschaft des 13. Jahrgangs erzielte die SPD mit 21,5 Prozent die meisten Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 19,9 Prozent der Stimmen. Die CDU erreichte 13,05 Prozent der Zweitstimmen. Für die rechtsextreme AfD wurden 12,05 Prozent der Stimmen verbucht, für die FDP 7,8 Prozent.
Die weiteren Ergebnisse: Die Linke 7,5 Prozent, die Tierschutzpartei 4,5 Prozent, die Basis 3,3 Prozent, die Piraten 2,9 Prozent, die Partei 2,6 Prozent, Volt 1,6 Prozent, die Humanisten 0,7 Prozent und Gesundheitsforschung 0,7 Prozent. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.