• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Sich Sorgen von der Seele reden

veröffentlicht am 10.01.2012 um 16:15 Uhr
aktualisiert am 05.12.2017 um 14:34 Uhr

10. Januar 2012 16:15 Uhr

Seelsorger unterliegen einer Schweigepflicht, die so weit geht, dass sie auch das Wissen um Straftaten umfasst. Im Haus der Kirche wird, u.a. von Pastor Thomas Risel (re.), regelmäßig zu festen Uhrzeiten Seelsorge angeboten. Doch auch außerhalb dieser Zeiten sind Pastoren ansprechbar. Foto: Dana

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Von Birte Hansen
Hameln. Weil empfundene Not sich nicht an bestimmte Tage hält, entschlossen sich die Markt- und Münsterkirchengemeinde vor drei Jahren, gemeinsam von Montag bis Freitag Seelsorge-Sprechstunden anzubieten. Zudem finden die Gespräche seit Errichtung des Hauses der Kirche in diesem Gebäude statt, denn aus Erfahrung wusste man, dass Menschen sich in der Kirche als Ort für Seelsorgegespräche nicht gut aufgehoben fühlten.

Das Angebot wird angenommen - mal mehr, mal weniger. Von Juni bis Dezember wurden 83 Gespräche geführt, die zwischen 10 und 90 Minuten dauerten. Die meisten Besucher kommen aus Hameln und der näheren Umgebung und aus jeder Altersklasse. An Gott glauben oder Kirchenmitglied sein sind keine Voraussetzungen, um die anonyme Seelsorge in Anspruch zu nehmen, versichert Pastor Thomas Risel. Auch drehen die Gespräche sich längst nicht alle um Gott, Glauben und die Bibel. Zumindest nicht vordergründig. Schuld und Vergebung seien aber häufig Themen, mit denen Menschen kämpften. Ebenso Bedürftigkeit, Einsamkeit oder Trauerbewältigung nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen.
Stellt der Seelsorger allerdings fest, dass hinter den Sorgen Pathologisches steckt, sind Psychologen, Psychiater oder der Hausarzt gefragt. Erst kürzlich habe er einer Frau empfohlen zum Psychiater zu gehen, als er vermutete, dass sie unter einer Psychose leidet, erzählt Risel aus der Praxis.
„Wir können begleiten“, erklärt Pastorin Christiane Brendel. Hilfe zur Selbsthilfe leisten, den Menschen im Gespräch an den Punkt zu bringen, an dem er selbst Lösungen für sich erkennt. Angenommen zu werden, wie man ist, das sei das Gefühl, das vermittelt werden solle.

Am Ende eines Gesprächs stehe häufig der Satz: „Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!“, erzählt Risel.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG