Hameln (bha/ni). Selten war's, aber manchmal eben doch. Da hat die Stadt Hameln den Rathausplatz zum Parken freigegeben als Service für auswärtige Gäste, die die Stadt zum Brummen brachten. An den so genannten Lipper-Tagen, an denen die Nachbarn aus Nordrhein-Westfalen an "ihren" Feiertagen kommen, die es hier nicht gibt, um nach Herzenslust einzukaufen. Auch für das Weinfest am vergangenen Wochenende hätte sich der Stadtmanager diesen Service gewünscht. Doch die Stadt hat Nein gesagt.
Für die Besucher des Weinfestes im Bürgergarten wäre es praktisch gewesen, hätten sie die eine oder andere Kiste Wein direkt nach nebenan in ihr Auto bringen können. So die Vorstellung des Stadtmanagers Stefan Schlichte. Während des "Blütenzaubers" sei das auch möglich gewesen. Nun soll laut Verwaltung und auf Anweisung von oberster Stelle nur noch bei hohem "Parkdruck" geöffnet werden.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.