• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Leser weisen am Lesertelefon hin auf Kurioses, Wildwuchs und falsches Parken

Schildbürgerartige Beschilderung im Langen Feld

HAMELN. Die Redaktion hat die Leser dazu aufgefordert, ihr am Lesertelefon mitzuteilen, welche Themen sie beschäftigen oder was in ihrem Wohnort schiefläuft. An diesem Dienstag ging es unter anderem um schildbürgerartige Beschilderung, Wildwuchs und falsches Parken.

veröffentlicht am 29.09.2021 um 10:00 Uhr

29. September 2021 10:00 Uhr

Hier will man ungern Fußgänger sein: Die Beschilderung am Langen Feld, die Fußgänger von beiden Gehwegen aus auf die Fahrbahn lotst, mutet zumindest abenteuerlich an. Foto: D. Lücke/pr
pk 1-neu
Philipp Killmann Reporter zur Autorenseite

HAMELN. Die Redaktion hat die Leser dazu aufgefordert, ihr am Lesertelefon mitzuteilen, welche Themen sie beschäftigen oder was in ihrem Wohnort schiefläuft. An diesem Dienstag ging es unter anderem um schildbürgerartige Beschilderung, Wildwuchs und falsches Parken.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Leser Dieter Lücke aus Afferde schüttelt den Kopf angesichts einer irrsinnig anmutenden Beschilderung der Baustelle am Langen Feld. „Will man als Fußgänger diese Straße benutzen, um weiter hinten auf den kombinierten Fuß-/Radweg zu gelangen, wird man durch die aktuelle Beschilderung auf beiden Seiten von den Gehwegen auf die Fahrbahn gewiesen“, so Lücke, der darin eine Gefährdung von Fußgängern erkennt. Dazu Stadtsprecherin Janine Herrmann: „Die Beschilderung war noch veraltet. Ursprünglich hatte die ausführende Baufirma den Fußweg auf beiden Seiten komplett gesperrt.“ Mittlerweile sei dies aber nicht mehr notwendig, folglich sei inzwischen „eines dieser Hinweisschilder entfernt“ worden. Der Fußweg in Richtung Langes Feld sollte auf der rechten Seite wieder problemlos begehbar sein.

Gisela Jarmer aus Bisperode freut sich zwar über die „so schön bepflanzten Verkehrsinseln“ an der Erichstraße und am Kastanienwall in Hameln, beklagt aber den Zustand der Beete zwischen Haspelmath- und Pulverturm. Dort sprieße das Unkraut meterhoch, was von Hameln einen schlechten Eindruck vermittele. Dazu teilt die Stadtsprecherin mit, dass auch die Stadt diese Grünfläche „wieder schön“ machen wolle, aber: „An dieser Stelle ist uns allerdings die Natur etwas ,dazwischengekommen‘.“ Der Grund: „Wir konnten dort das Saatgut erst später als gewöhnlich in die Erde bringen, weil die Umgestaltung des Kastanienwalls vorher lief und das zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn gemacht hätte. Nachdem sich die ersten Pflänzchen aus der Erde gewühlt hatten, kam ein Sturmtief mit viel Schnee, was im Allgemeinen auch nicht so günstig für die Saat ist. Außerdem sind leider viele Wildkrautsamen in der Mischung gewesen und die sprießen jetzt besonders gut. Grundsätzlich soll diese Fläche eine Insektenweide sein. Wir säen spätestens Ende Oktober in diesem Bereich nach und dann werden wir auch entkrauten. Dann sieht alles wieder ordentlich aus.“

Bernd Hornig aus Tündern beklagt „wildes Parken“ auf einem städtischen Grünstreifen „In der Korn“ auf Höhe der Friedenseiche in Tündern. Ein Phänomen, das der Stadt dort noch nicht bekannt sei. „Bisher hatten wir aus diesem Bereich noch keine Meldungen“, so Herrmann. „Die Kollegen der Fachabteilung werden sich aber die Situation ansehen und dann gegebenenfalls handeln.“

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG