Hameln. Dass im Klütviertel, am Rotenberg oder am Schöt Hamelns Schöne und Reiche wohnen, haben viele geahnt. Nun ist es aber auch amtlich: Im Bereich mit der Postleitzahl 31787 gibt es innerhalb Hamelns am wenigsten überschuldete Menschen. Das geht aus Daten der Finanzauskunftei Creditreform hervor. Die Experten haben kürzlich ihren jährlichen bundesweiten Schuldneratlas vorgelegt. Darin ist zu lesen, dass im Landkreis Hameln-Pyrmont die Überschuldung privater Haushalte erneut leicht angestiegen ist; die Schuldnerquote – das Verhältnis Überschuldeter zur Zahl der Volljährigen – erhöhte sich binnen eines Jahres auf 12,48 Prozent, ein kleines Plus von 0,08 Punkten. Deutschlandweit liegt der Wert bei 9,9 Prozent (+0,02 Punkte).
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart