HAMELN. Wer am Sonntag eine Ratte auf der Weser ins Rennen schicken möchte, aber noch keine gekauft hat, sollte sich beeilen: sie sind so gut wie ausverkauft. Restbestände gibt es noch bei der Dewezet-Lesercafé, bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH und in der Stadt-Galerie gebe es noch Restbestände.
„So gut wie ausverkauft“, seien die Plastiktierchen, sagt Organisator Wolfgang Kaiser vom Lions Club Hameln Weserbergland. Von den 3000 in Auftrag gegebenen Exemplaren hätten die meisten zwar schon einen Besitzer gefunden, aber im Dewezet-Lesercafé, bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH und in der Stadt-Galerie gebe es noch Restbestände. Für den Tag des Rennens, das am Festplatz auf dem Werder startet, hält der Lionsclub ebenfalls noch 80 Ratten bereit, die aber wahrscheinlich schnell weg sein werden.. „Da wird keine einzige von übrig bleiben“,vermutet er und freut sich über das große Interesse an der Veranstaltung.
Der größte Teil der Vorbereitungen für das Rennen und das begleitende Kinder- und Familienfest sind bereits abgeschlossen. Dabei sind die Organisatoren noch vor ganz unerwartete Schwierigkeiten gestoßen: Ohne Genehmigung dürfen die Ratten nicht über die Weser treiben, nötig war eine strompolizeiliche Erlaubnis des Wasser- und Schifffahrtamtes. Auf diesem Arm der Weser sei „noch nie ein Schiff gefahren und dort wird auch wohl nie eines fahren“, sagt Kaiser. Aber theoretisch könnte es ja sein, dass ohne die vorgeschriebene Beschilderung ausgerechnet am Sonntag ein Schiff Kurs auf die treibenden Ratten nimmt, scherzt er. Damit die Rennteilnehmer wirklich kein Schiff gefährden und nicht über das Ziel hinaus in die Nordsee schwimmen, sollen sie durch eine Sperre abgefangen werden, die sonst bei Ölunfällen zum Einsatz kommt.
Für das begleitende Kinder- und Familienfest werden am Samstag noch die Stände der teilnehmenden Vereine und Institutionen aufgebaut, die die Gelegenheit nutzen wollen, sich den Hamelner Bürgern vorzustellen und die Video- und Audio-Technik installiert. „Wir werden aber rechtzeitig fertig“, ist Kaiser überzeugt.
Hamelner Rattenrennen
Die Startzeiten
Der Ablaufplan für die verschiedenen für alle Teilnehmer offenen Renndurchläufe am kommenden Sonntag, 13. August, ist wie folgt:
11 Uhr: Rattenrennen der AOK
11.50 Uhr: Rennen des Lions Club Hameln Weserbergland
12.25 Uhr: Kinderrennen
13.15 Uhr: Rattenfänger-Rennen
15 Uhr: Massenstart von 3000 Ratten mit anschließender Siegerehrung.
Zwischendurch finden noch Rennen statt, bei denen allerdings ausschließlich Mitglieder der jeweiligen Veranstalter teilnehmen dürfen.
Das Kinder- und Familienfest, das mit Imbissständen, einer Hüpfburg und Kinderspielen lockt, findet parallel auf dem Festplatz am Werder statt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.