Christoph Huppert Reporter HAMELN. „Pattern in Movement – modern suite for cello and voices“. So lautete der Titel des Konzertes, das das preisgekrönte „Voktett Hannover“ am Sonntagnachmittag in der Marktkirche präsentierte. Kreiskantor Stefan Vanselow war es gelungen, die acht Sängerinnen und Sänger sowie die Cellistin Laura Moinian zu verpflichten.
Vanselow: „Die klanglich überaus reizvolle Kombination von Vokalensemble und Violoncello ist nur selten zu erleben.“ Musik sei „Stimme und Rhythmus“, deutlicher könne das ein Vokalensemble nicht zeigen, so auch Dr. Gesa Schönermark von der Stiftung Niedersachsen.
In der nach den aktuellen Corona-Regeln voll besetzten Marktkirche erlebten die Zuhörer moderne, sich wiederholende Klangmuster. „Die können bei den Zuhörenden beinahe psychedelische Wirkungen auslösen“, so der zweite Tenor Justus Barleben. Zirkulierende Bewegungen ließen dabei völlig neue Klangspektren hörbar werden. Barleben: „Man wird verführt, bewusste Gedanken im musikalischen Erlebnis loszulassen. Das regt zum innerlichen Träumen und Tanzen an“.
Ein Konzept, das in musikalisch zeitgenössischen Ausdrucksformen Krisenhaftes aufgreift. Barleben dazu: „Wir alle vermissen geregelte und sichere Abläufe und streben nach Sicherheit, nach Unbeschwertheit und Freiheit.“ Eben diese Grundidee verbindet das achtstimmige Vokalensemble zusammen mit der Cellistin Laura Moinian, zeitgenössische Kompositionen von Anna Clyne, Caroline Shaw, John Tavener mit der Musik von Johann Sebastian Bach. Vor allem die Werke von Anna Clyne und Caroline Shaw, die mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet wurden, sind einem breiteren Publikum noch nahezu unbekannt.Das 2012 als gemischtes und doppelchörig besetztes Vokalensemble von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gegründete „Voktett“ verfügt über ein Repertoire, das von den Anfängen polyphoner Vokalmusik bis zu abwechslungsreichen A-cappella-Programmen reicht. Das Voktett ist erster Preisträger des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs. Und Laura Moinian spielt seit 2019 im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.