• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Schöne neue Welt

Nachrichten und News sind online die Nr. 1

WESERBERGLAND. Online zu sein, ist keine Frage des Alters mehr. Ob Jungspund oder Oldie - alle wissen, wofür der Daumen an der Hand hängt. Scrollen, Tippen, Lesen. Schöne neue Welt. Das Gute daran: Es wird gar nicht so viel gedaddelt. Online die Nummer eins: Nachrichten in den Medien.

veröffentlicht am 31.08.2022 um 19:00 Uhr
aktualisiert am 31.08.2022 um 20:00 Uhr

31. August 2022 19:00 Uhr

Ständige Verbindung: Online zu sein und jederzeit schnell auf dem Smartphone etwas lesen zu können, gehört mittlerweile zum Leben dazu. Foto: Adobe Stock
Thomas Thimm
Thomas Thimm Stv. Chefredakteur zur Autorenseite

WESERBERGLAND. Online zu sein, ist keine Frage des Alters mehr. Ob Jungspund oder Oldie - alle wissen, wofür der Daumen an der Hand hängt. Scrollen, Tippen, Lesen. Schöne neue Welt. Das Gute daran: Es wird gar nicht so viel gedaddelt. Online die Nummer eins: Nachrichten in den Medien.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dieser 6. August 1991. An diesem Tag fing alles an, auch wenn es bereits jahrzehntelang Visionäre und Vordenker gegeben hatte. Aber als dieser 6. August 1991 Geschichte geschrieben hatte, gab es dann kein Zurück mehr. Der Computer-Experte Tim Berners-Lee hatte die Idee für das World Wide Web, ein weltweites Netz, das Internet. Damit konnten dann nicht mehr nur Nachrichten verschickt werden, nein, es entstand zudem eine Art Speicher, eine moderne Bibliothek, ein virtueller Ort für Informationen. Sie ahnen es: Dieser Dienstag im August vor 31 Jahren markiert einen Wendepunkt für die Menschen, wie es ihn nur alle paar Jahrhunderte gibt.

Kein Googeln, kein Insta, keine Online-Zeitung

Man stelle sich bitte mal kurz ein Leben ohne Internet vor: Kein Googeln von Infos im Netz, kein Suchen von Urlaubshotels oder Traumstränden, keine Online-Partnersuche für die Traumstrand-Begleitung, kein Navi im Auto, weder SMS noch WhatsApp, kein „ich habe es bestellt“, keine Instagram-Influencer, kein Recherchieren, Finden und Checken von Informationen. Keine Online-Zeitung.

Ja, auch für uns als Zeitungsmacher hat dieser 6. August 1991 etwas angestoßen, was unsere Welt mittlerweile komplett verändert hat. Dachten einst Journalisten und Verleger doch, dass das mit jeder Menge Informationen bedruckte Papier bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag die in der täglichen Gegenwart erscheinende Zukunft sei, weiß die Branche heute, dass Nachrichten zwar immer noch am besten gelesen werden – aber das Medium sich zunehmend verändert.

2 Bilder
Die beiden langjährigen Dewezet-Kunden Dubi Geuenich (li.) und Heike Will lesen die Zeitung auch gerne auf dem Tablet. Foto: Dana
Foto: DIALOG

Es ist in der Geschichte der Menschheit übrigens nicht das erste Mal, dass sich das Medium ändert. Es gab mal Zeiten, in denen wurden Informationen gemeißelt, gemalt, geritzt; es gab eine Zeit, in der wurden Nachrichten von Reitern auf dem Marktplatz vorgelesen; seit Gutenberg sind wir in der Lage, Papier zu bedrucken – was unser Zeitungshaus seit 1848 erfolgreich tut –, und seit Januar 1998 erscheinen wir als Tageszeitung eben auch online im Internet.

Unsere Zeitung gibt es seit 1848 - seit 1998 auch als Online-Ausgabe

Sehen wir es ganz nüchtern: Letztlich sind wir Journalisten nicht dafür auf der Welt, um Papier mit Druckerschwärze zusammenzubringen. Unsere Redaktionen gibt es, weil wir Nachrichten von A nach B transportieren, also vom Ereignis zum Leser. Und das tun wir mit der Deister- und Weserzeitung und den Pyrmonter Nachrichten dank Tim Berners-Lee nun auch mit einem sehr starken Augenmerk online.

Information

Ein paar Zahlen zum Mitreden

In Deutschland gibt es 66,6 Millionen Internetnutzer – 52,5 Prozent der User sind auf der Suche nach Nachrichten. Zugleich gibt es 59,7 Millionen regelmäßige Leser gedruckter Tageszeitungen – die Reichweite der gedruckten Zeitungen liegt bei 56 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung.

Rund drei Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen täglich das Internet. Der Anteil der Internetnutzer in der Generation 70+ liegt bei 77 Prozent. Zu den Hauptanwendungen gehören die Mediennutzung, die Nutzung von Kommunikationsdiensten sowie die Informationssuche.

Die Online-User sind mehrheitlich auf einem Gerät unterwegs: 15 Jahre nach der Vorstellung des ersten iPhones durch Steve Jobs dominiert das Smartphone das Online-Verhalten der Menschen in Deutschland. Sie sind immer häufiger mit dem Mobiltelefon online, sie verbringen durchschnittlich 20,2 Stunden pro Woche mit einem Smartphone im Internet. Die Nutzungsdauer hängt vom Alter ab: Je jünger der Nutzer, desto intensiver ist er online.

Das Gute für uns – und für Sie als Leser: Unsere Produkte sind in allen Altersgruppen beliebt. Tendenziell sind unsere Online-Leser jünger als unsere Print-Leser, das ist branchenüblich und kein Geheimnis. Da wir wissen, dass das Gros unserer Online-Leser zwischen 18 und 55 Jahre alt ist und das Gros unserer Print-Leser zwischen 45 und 95 Jahre, sind wir in der journalistisch spannenden Lage, alle zu erreichen. Das kann wohl nicht jeder von sich behaupten, doch gemach, dieses Wissen berauscht uns nicht – es spornt uns nur täglich aufs Neue an, unsere Nachrichten, Reportagen, Service-Inhalte, Hintergrund-Geschichten, Videos und Bildergalerien jeweils passend genau für unsere diversen Kanäle Tageszeitung, www.dewezet.de, E-Paper, Facebook, Twitter, Newsletter und Mediabox – und damit natürlich für unsere unterschiedlichen Leser und Zielgruppen passgenau zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob nun breit gefächert über alle Kanäle oder aber speziell nur in einem Kanal.

Journalisten und Leser im täglichen Spagat zwischen Print und Online

Da die gedruckten Dewezet und Pyrmonter Nachrichten nicht einfach ein Abbild der Inhalte auf www.dewezet.de sind – und umgekehrt eben auch nicht – lohnt es sich für Leser, beide Kanäle zu lesen. Weil es immer etwas gibt, was man verpassen könnte. Gerade jetzt arbeitet und veröffentlicht unsere Nachrichtenbranche quasi im täglichen Spagat: Online und Print. Damit wir auch weiterhin alle erreichen. Und damit wir weiterhin journalistisch fundierte Nachrichten veröffentlichen können. Für unsere Leser von heute. Und für die von morgen.

Thomas Thimm
Mein Standpunkt Von Thomas Thimm

Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, heißt es. Online müsste es dann ja lauten: Nichts ist so alt wie die Nachricht von eben. Das aber ist falsch. Online-Leser agieren nämlich anders als Print-Leser. Online wird weniger chronologisch gelesen, und schon gar nicht von vorne nach hinten – hier müsste man ja sagen, von oben nach unten. Online-Leser springen hin und her, biegen hier ab, dort ab, reagieren mehr auf optische Reize und Zusatzangebote. Dafür sind sie jederzeit erreichbar, schauen öfter mal kurz vorbei, ob es etwas Neues gibt. Herausforderung angenommen, total spannende Zeiten für Journalisten.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG