• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Musik, Musik, Musik – ein Fest für Jung und Alt in Hameln

Die Hamelner Innenstadt war ein einziger Musikteppich. Von überall, wenn man auf dem Pferdemarkt stand, konnte Musik vernommen werden. Das Mitmach-Konzert für Familien lockte Groß und Klein an viele Stände, um sich im Musizieren zu probieren.

veröffentlicht am 16.05.2022 um 18:36 Uhr
aktualisiert am 17.05.2022 um 17:00 Uhr

16. Mai 2022 18:36 Uhr

Den Schlauchtrompeten müssen Töne entlockt werden. Gar nicht so einfach. Foto: geb

Die Hamelner Innenstadt war ein einziger Musikteppich. Von überall, wenn man auf dem Pferdemarkt stand, konnte Musik vernommen werden. Das Mitmach-Konzert für Familien lockte Groß und Klein an viele Stände, um sich im Musizieren zu probieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Orgelführungen in der Marktkirche, Chor-Schnupper-Konzerte im Hamelner Münster, eine Musik-Jukebox mit zehn Blechbläsern (im Bauwagen) und Musikinstrumente zum selber bauen, rundeten das ganze Programm ab. Ein langes Notenband in der Bäckerstraße führte die Musikbegeisterten direkt in das Münster, in dem das Abschlusskonzert des Sonntags stattfand.

Dort saßen alle beieinander und hatten die selbst gebauten Instrumente „im Anschlag“. Schlauchtrompeten und „melo-pipes“ galt es Töne zu entlocken. Nach vorheriger Probestunde, unter anderem mit David Thomas, dem Organisten des Münsters, hieß es um 17 Uhr „Willkommen zum Konzert“.

Natürlich war keine Harmonie zu erwarten, dennoch hatten alle viel Spaß an der musikalischen Untermalung zur Geschichte von der Schöpfung des Himmels und der Erde, moderiert von Silke Lindenschmidt.

Die Weserfestspielglocke ist gestimmt und zieht zur Segnung in das Münster ein. Foto: geb
Foto: DIALOG

So ganz nebenbei wurde die Schöpfungsgeschichte wunderbar mit Sofortzeichnungen von Sara-Christin Richter illustriert. Über einen Beamer konnten die Zuschauer die Arbeit mitverfolgen. Doch damit noch nicht genug. Auf dem Pferdemarkt wurde von der Firma Schmitt aus dem Rheinland eine Glocke gegossen.

Am Nachmittag wurde die Gussform geöffnet und die 26 Kilogramm schwere „Weserfestspielglocke“ mit dem Ton „e“ auf den Namen Junia im Anschluss des Konzertes durch Pastorin Heike Köhler gesegnet. Anschlagen durfte sie Jakob de Boer (8 Jahre) aus Hameln. Lange noch klang der Ton „e“ im Kirchenschiff. Sie wird jetzt als Reiseglocke die Weserfestspiele bis zum 6. Juli begleiten. geb



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG