Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Europa nicht nur den Krieg an und für sich, sondern zudem auch noch die Themen russische Rohstoffe und Energieversorgung auf die Tagesordnung gebracht. In unserer Montagsfrage haben sich unsere Newsletter-Abonnenten dazu klar positioniert.
Die Ergebnisse unserer Montags-Umfrage spiegeln die politische Debatte in Berlin rund um Sanktionen gegen Russland und die deutsche Energieversorgung ganz gut wider: So sind 89 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich Deutschland mit Blick auf die Rohstoffe wie Gas, Kohle und Öl auf Dauer unabhängig von Russland machen sollte. Nur 11 Prozent beantworteten diese Frage mit Nein.
In diesem Umfrageergebnis zeigt sich die Sorge vor einer zu großen Abhängigkeit von Russland – es korrespondiert im Übrigen mit der Sorge davor, dass Russland Europa und/oder Deutschland den Gashahn zudrehen könnte: 79 Prozent befürchten eben dieses Szenario. Den umgekehrten Fall – dass Deutschland einen Importstopp für Gas, Öl und Kohle aus Russland verhängen soll – befürworten 57 Prozent, 43 Prozent lehnen einen solchen Schritt ab.
In der Vorwoche war die landesweite Umfrage der niedersächsischen Zeitungen – der Niedersachsen Check – veröffentlicht worden: Darin hatten sich angesichts einer drohenden Energiekrise 70 Prozent der Befragten dafür ausgesprochen, „den Ausstieg aus der Kernenergie zu überdenken“. In unserer Montagsfrage wollten wir nun genauer wissen, wie unsere Leser im Weserbergland mit dem AKW Grohnde in unmittelbarer Nachbarschaft zum Thema Atomkraft denken: Von unseren 254 Umfrage-Teilnehmern sagen 42 Prozent: „Die AKW sollten so lange weiterlaufen, bis Deutschland energietechnisch von Russland unabhängig ist“, 17 Prozent fordern eine Atom-Verlängerung bis Kriegsende. Auf den beschlossenen Atomausstieg pochen 16 Prozent – und 24 Prozent fordern statt längerer Atomlaufzeiten einen noch schnelleren Windkraftausbau. Bei der Suche nach geeigneten Maßnahmen zum Energiesparen rangiert bei unseren Lesern die Solardach-Förderung vor der Wärmepumpen-Förderung, einem allgemeinen Tempolimit 100 auf Autobahnen und autofreien Sonntagen.
Montagsfrage: Die Dewezet und Pyrmonter Nachrichten stellen „Die Montagsfrage“ zu aktuellen Themen. Teilnehmen können alle in unserem Newsletter registrierten Nutzer. Anmelden kann man sich online.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.