Um etwa 9.50 Uhr erreicht der Sonderzug Hameln, von Dortmund über Altenbeken aus kommend . Weiter geht’s dann über Hannover zunächst bis nach Hildesheim. Von dort an kommt die rund 170 Tonnen schwere Güterzug-Dampflok 41 096 vor dem Zug zum Einsatz. Bereits 1939 wurde diese Maschine bei Krupp in Essen gebaut, heute präsentiert sie sich im Stil der damaligen Bundesbahn der 60er Jahre. Von Hildesheim geht es über eine große Schleife über Braunschweig und Wolfenbüttel nach Goslar. Auf der Rückfahrt wird die Dampflok den Zug wieder bis Hildesheim befördern, auf den übrigen Abschnitten ist eine historische Elektrolok vorgesehen. Gegen 21.40 Uhr wird der Zug zurück erwartet.
Die Fahrt in den Abteilen der Schnellzugwagen aus der alten Bundesbahnzeit dürfte für Fans allein schon die Reise wert sein. Besondere Atmosphäre versprechen die berühmten Rheingold-Wagen, so etwa der einzige betriebsfähige Rheingold-Speisewagen von 1928 oder die verglaste Aussichtskanzel des „DomeCar“ aus dem Jahr 1962. Besonders der einzige erhalten sogenannte „Buckel-Speisewagen“ versprüht den Charme der 60er Jahre.
Weitere Informationen im Internet unter www.nostalgiezugreisen.de.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.