HAMELN. Das Online-Stadtmagazin HamelnR bringt mit der Kampagne „HamelnR goes Mehrweg“ Deutschlands größtes Mehrweg-System in die Rattenfängerstadt.
Mit Recup und Rebowl sind nun nachhaltige Mehrweg-Becher und -Schalen für Getränke und Speisen in Hamelns Gastroszene und in der Umgebung erhältlich – ganz nach dem Motto „Nachhaltigkeit to go“. Elf Gastronomiebetriebe nutzen das System bereits über die Förderung. „Mit weiteren Betrieben sind wir im Austausch“, sagt Moritz Muschik vom HamelnR. „20 Förderplätze stehen insgesamt zur Verfügung, bis Ende April ist die Beantragung noch möglich.“
Das deutschlandweite Pfandsystem ist bereits bei über 11 000 Ausgabe- und Rücknahmestellen erhältlich. Im Rahmen der Aktion „HamelnR goes Mehrweg“ übernehmen die Volksbank Hameln-Stadthagen und die Stadtwerke Hameln Weserbergland als Kooperationspartner die monatlichen Systemgebühren für einen Zeitraum von 12 Monaten. „Warum wir das machen? Weil uns Nachhaltigkeit in der Region wichtig ist“, betont Moritz Muschik. Über die monatliche Systemgebühr wird der jeweilige Anbieter Mitglied im deutschlandweiten Pfandnetzwerk – und kann so Recups und Rebowls ausgeben und annehmen.
Wer jetzt also bei den beteiligten Gastronomen Getränke oder Speisen kauft, kann diese im Recup-System gegen eine Pfandgebühr mitnehmen. Klimaschutz betreiben alle, nicht nur die Konsumenten. „In Anbetracht der Mehrwegpflicht, die ab 2023 auf Gastronomen zukommt, ist unsere Förderung eine passende Gelegenheit für Anbieter in der Region, um mit uns schon jetzt auf die nachhaltige Lösung umzusteigen – und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagt der HamelnR-Gründer.
Die passende Lösung, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Moritz Muschik, HamelnR-Gründer
Das System funktioniert ganz simpel, ähnlich wie bei Pfandflaschen im Getränkemarkt: Gegen einen Pfandpreis von 1 Euro für Recups und 5 Euro für Rebowls erhalten Kunden ihr To-go-Getränk oder ihr Take-away-Essen im Mehrweg-Behälter – bei Rückgabe gibt’s den jeweiligen Pfandbetrag zurück. Mit dem Recup bietet das Unternehmen einen Mehrweg-Pfandbecher in den drei Größen 0,4 Liter, 0,3 Liter und 0,2 Liter an. Seit 2020 ergänzt die Mehrwegpfandschale Rebowl in den zwei Größen 1100 Milliliter und 500 Milliliter das Produktportfolio. Dazu gibt es seit vergangenem Jahr die Rebowl mit Trennsteg.
Passend zu den Bechern hat der HamelnR einen exklusiven Recup-Deckel mit Hameln-Skyline entworfen, der aktuell in einer limitierten Auflage erhältlich ist.
Online: Mehr Infos zu dem neuen Recup-Pfandsystem gibt es online auf der HamelnR-Website hamelnr.de/mehrweg
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.