Hameln. Dr. Wolfgang Müller, der Leiter der Zentralen Notaufnahme im Sana-Klinikum in Hameln, kann sich gut an eine der letzten Nächte erinnern: „Es war etwa vier Uhr morgens, als mir ein Patient in der Notaufnahme angekündigt wurde, der wegen Schlaflosigkeit erschienen war.“ Der Mann hatte Glück – es war in dieser Nacht ruhig und der Mediziner untersuchte bereits nach wenigen Minuten den Patienten. Sein Befund: kein akutes Krankheitsbild. „Es folgte ein kurzes Gespräch“, schildert Müller den weiteren Hergang, „dann habe ich ihn nach Hause geschickt und ihm empfohlen, am Vormittag seinen Hausarzt zu konsultieren.“ Schlaflosigkeit, Bauchweh, ein geprellter Arm oder ein schmerzender Fuß – es sind viele unterschiedliche Fälle, die täglich in der Notaufnahme des Klinikums landen. Manche Patienten kommen zu Fuß, andere werden mit dem Krankenwagen eingeliefert, manche in lebensbedrohlichem Zustand. Rund 28 000 Patienten waren es im vergangenen Jahr, für die vom Team des leitenden Arztes zunächst eine Diagnose erstellt wurde, um danach, so denn erforderlich, die medizinisch indizierte Therapie einzuleiten – Tendenz steigend, wie Natalie Arnold, die Pressesprecherin des Klinikums, berichtet. Von 2011 bis 2015 sei die Zahl um sieben Prozent gestiegen. „20 Prozent dieser Patienten“, so schätzt Dr. Wolfgang Müller, „waren allerdings keine Fälle für unsere Notaufnahme, sondern hätten sich beim Hausarzt vorstellen oder die Notfalldienstpraxis am Hastenbecker Weg 2 aufsuchen können.“ Ein Service, der die Klinik teuer kommt, denn für einen ambulanten Notfall werden ihr durchschnittlich 32 Euro erstattet. Die tatsächlichen Kosten aber liegen bei 120 Euro. Weitgehend unbekannt sei offenbar auch die Tatsache, dass es außerhalb der hausärztlichen Sprechzeiten eine ärztliche Notfallpraxis – auch ärztlicher Bereitschaftsdienst niedergelassener Ärzte genannt – unter der Telefonnummer 05151/22222 gebe, die auch nachts für Hausbesuche zur Verfügung stehe, „so wie das früher der Hausarzt gemacht hat“, erklärt der Kardiologe und Internist.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit DEWEZET+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
- alle DEWEZET+-Artikel
- das digitale E-Paper ab 0 Uhr
- unsere Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv
- jederzeit tagesaktuell kündbar
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 €
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Zeitungsarchiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart