HAMELN. Das Weltall – unendliche Weiten. Und nicht nur das: Unendliche Faszination weckt es auch noch – bei großen wie kleinen Sternenguckern. Zum Auftakt der Dewezet-Kinderleicht-Akademie geht es am Samstag deshalb zu den Sternen.
Astronom Tilo Hohenschläger hat dabei im Dewezet-Druckzentrum im Hottenbergsfeld sogar ein eigenes Planetarium zu bieten. Und eine spannende Geschichte. James, ein reisender Pinguin vom Südpol, trifft auf arktischem Packeis den Eisbären Wladimir vom Nordpol. Sie schließen Freundschaft, tauschen sich über ihre Heimat aus und betrachten die Sterne. Sie fragen sich, warum die Nacht an den zwei Polen so lange dauert. Durch Beobachten und Nachdenken suchen sie nach einer Antwort. Mit viel Beharrlichkeit und Erfindungsgeist konstruieren sie ein Observatorium und: das Glücksraumschiff. Im Verlauf einer Reise um die Erde zum Mars und Saturn finden sie Antworten auf ihre Fragen. Präsentiert wird das alles mit beeindruckenden 3D-Effekten, spannenden astronomischen Inhalten und eben in einem richtigen Mini-Planetarium.
Nach dem Film haben die Kinder Gelegenheit, alle offenen Fragen unter dem Sternenhimmel von einem Profi beantworten zu lassen. Ein wichtiger Tipp: Damit es im Planetarium gemütlich wird, bitte eine Decke mitbringen!

Termin: Kinderleicht-Akademie: Mobiles Planetarium Polaris – „Das Glücksraumschiff und das Geheimnis der Polarnacht“, Samstag, 22. Oktober, 14 und 15.30 Uhr, Dewezet-Druckzentrum Hottenbergsfeld (Carl-Wilhelm-Niemeyer-Straße 15), Eintritt: 5 Euro, Fragen beantwortet Bianca Cardoso unter b.cardoso@dewezet.de, 05151/200-0.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.