Friederike Beese Reporterin HAMELN. Kunst, die mehr sein will als oberflächlicher Schmuck für kahle Wände: Unter dem Titel „Von Menschen und Menschenrechten“ präsentiert die Künstlerin Barbara Bauer Werke aus ihrer Serie „Human rights“ im Haus der Kirche. Sie setzt sich mit dem Thema der Menschenrechtsverstöße auseinander.
Auf den Gemälden sind meist abstrahierte menschliche Silhouetten und Figuren zu sehen, die teilweise von Schrift und Zahlen begleitet werden. Mischtechniken aus Acryl, Ölkreiden und Sprühfarben bestimmen die Werke. Inhaltlich greift die Künstlerin Themen wie Menschenhandel, Folter und Sklaverei auf, die noch immer auf jedem Kontinent zu finden seien, betont Barbara Bauer. Die Problematik der missachteten Menschenrechte sei heutzutage aktueller denn je, meint sie, und knüpft unter anderem Verbindungen zur Flüchtlingspolitik. Gewalt, Unterdrückung und Armut sind zentrale Themen in ihren Werken.
Bauer will mit ihrer Kunst „Denkräume schaffen und zur Diskussion anregen“, erklärt sie. So äußert sie den Wunsch, dass sich jeder Besucher am Ende des Tages die Frage stellt, was er persönlich dazu beitragen könnte, Missstände zu verringern.
Info: Die Ausstellung ist noch bis Samstag, 9. September, im Haus der Kirche zu sehen (Emmernstraße 6). Die Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.