Hameln. Hinter all den Verkleidungen und falschen Identitäten, unter all den Schnurrbärten und Perücken, die sich Günter Wallraff im Laufe der Jahre anlegte, steckt nicht die Stasi, sondern ein extrem leidensbereiter Mensch. Günter Wallraff, Jahrgang 1942, ist der wohl bekannteste deutsche Enthüllungsjournalist. Seine Methode, sich incognito bei Konzernen einzuschleichen, um Missstände zu dokumentieren, prägte diese Form des investigativen Journalismus: Inzwischen steht dafür das Verb „wallraffen“. Er schleuste sich bei der „Bild“-Zeitung ein, um die Machenschaften des Boulevard-Journalismus zu dokumentieren, er deckte einen Datenskandal bei der Deutschen Bahn auf und lernte als türkischer Gastarbeiter die Arbeitswelt von „ganz unten“ kennen: Es waren viele Rollen, in die Wallraff undercover schlüpfte.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart