Hameln (CK). Lutz Reimann ist ein eher zurückhaltender Mensch. Vielleicht fällt deshalb die Kritik des Elektroma-Chefs an der diesjährigen Soltec – Reimann gehört auch dem Beirat der Solarmesse an – relativ verhalten aus.
Und so führt er den absoluten Misserfolg der diesjährigen Soltec im Bürgergarten, zu der am vergangenen Wochenende statt der angepeilten 6000 vielleicht 1000 (nach Angaben des Veranstalters Expotec aus Berlin aber rund 25000) Besucher gekommen waren, unter anderem auf „sich verändernde Märkte“ zurück. „Solarstrom“, sagt Reimann, „ist für Private nach wie vor eine gute und richtige Investition.“ Aber die Soltec müsse weit darüber hinaus gehen und andere Themen rund um die Energiewende miteinander verbinden, müsse sich vielleicht eher zu einer Art Baumesse entwickeln.
Was die Werbung für Hameln seitens der Expotec angeht, ist Reimann allerdings besonders unzufrieden: „Wir haben 250 Kunden selbst angeschrieben und 500 Freikarten verteilt, außerdem unsere Homepage und unseren Stand entsprechend gestaltet“, sagt der Elektroma-Chef, der Veranstalter Frank Baumann aus Berlin vorwirft, sich werbemäßig viel zu wenig engagiert zu haben.
Mehr zum Thema und der Zukunft der Soltec in Hameln lesen Si in der Dewezet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.