HAMELN.Das begehbare Rattenfängertheater im Museum Hameln wird momentan repariert. Bei dem zwölfminütigen, mechanischen Schauspiel, das die Geschichte des Rattenfängers nachstellt, kam es in letzter Zeit häufiger zu Problemen mit den eingebauten Elektromotoren.
Die Klappe der in der Mitte stehenden Holztruhe, aus dem kleine Metall-Figuren aufsteigen, klemmte immer wieder. Dadurch wurden auch spätere Abläufe gestört. Am Montag stattete der Technische Koordinator des Rattenfängertheaters, Stefan Knauer, der die elektrische Steuerung 2011 eingebaut hatte, dem Museum einen Besuch ab. Er überprüfte den Ablauf der komplizierten Apparatur gemeinsam mit Jörg Kiel – dem Gebäudemanager der Stadt – auf Fehler.
In der Installation seien insgesamt etwa 30 Motoren verbaut. Dass es bei dem Lieblingsstück vieler junger Besucher zu Abnutzungen komme, sei verständlich, meint die stellvertretende Museumsleiterin Mareike Ahlers. Immerhin gebe es bis zu 20 Vorführungen pro Tag.
Blick hinter die Kulissen
Für unseren Video-Adventskalender haben wir 2017 einen Blick hinter das Glockenspiel werfen dürfen. Außerdem können wir noch einen 360-Grad-Einblick geben.
tsi Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.