HAMELN. Noch ist Februar, aber die Märzenbecher am Hamelner Schweineberg sind - ebenso wie bereits in den letzten Jahren - wieder früh dran. Für das kommende Wochenende wird ein erster Besucheransturm erwartet. Und auch Ranger werden wieder am Schweineberg unterwegs sein.
Die Hamelner Märzenbecher gelten als größtes, zusammenhängendes Vorkommen in ganz Norddeutschland und sind Jahr für Jahr ein großer Besuchermagnet. Seit 2021 sorgen mehrere Ranger an den Wochenenden dafür, dass den Pflanzen nichts geschieht. Die Experten versorgen die Besucher auch mit vielfältigen Informationen rund um die Märzenbecherblüte.
Auch im Jahr 2023 sollen wieder vier Ranger im Einsatz sein. Diese starten am kommenden Wochenende mit ihren Touren, heißt es auf Anfrage von der Stadt Hameln. Eine von ihnen ist Heike Steuber-Weißensteiner. Die Hamelnerin ist nebenberuflich Waldpädagogin, leitet normalerweise Waldführungen durch den Hamelner Stadtforst – und ist bereits seit 2021 als Rangerin am Schweineberg unterwegs.
Foto-Aufruf: Haben Sie schon Fotos der Märzenbecherblüte 2023 geschossen? Wir freuen uns auf Zusendungen für eine Bildergalerie an leserfotos@dewezet.de.
+++
Leserbilder aus dem Jahr 2022
Leserbilder: Märzenbecher blühen im Weserbergland
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.