• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Vollblüte am zweiten März-Wochende erwartet

Märzenbecher am Schweineberg blühen wieder frühzeitig

HAMELN. Die Stürme konnten ihnen nichts anhaben: Am Schweineberg sind die ersten Märzenbecher zu sehen. Damit sind die Frühblüher wieder überaus pünktlich. Das Forstamt der Stadt erwartet die Vollblüte ab dem Wochenende 12./13. März, teilt die Stadt Hameln mit.

veröffentlicht am 28.02.2022 um 12:46 Uhr
aktualisiert am 28.02.2022 um 14:10 Uhr

28. Februar 2022 12:46 Uhr

Jedes Jahr ein Besuchermagnet - die Märzenbecher auf dem Hamelner Schweineberg. Foto: pr

HAMELN. Die Stürme konnten ihnen nichts anhaben: Am Schweineberg sind die ersten Märzenbecher zu sehen. Damit sind die Frühblüher wieder überaus pünktlich. Das Forstamt der Stadt erwartet die Vollblüte ab dem Wochenende 12./13. März, teilt die Stadt Hameln mit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zur Hochzeit wird der Blütenteppich aus „Leycojum vernum“ wieder viele Besucher aus der gesamten Region anlocken.

Märzenbecher auf dem Schweineberg

11 Bilder
270_0008_8379462_.jpg

Märzenbecher auf dem Schweineberg

„Den Stürmen sind in unseren Wäldern zwar viele Bäume zum Opfer gefallen aber den Märzenbechern macht der Wind nichts aus. Die milden Temperaturen der letzten Tage haben dazu beigetragen, dass die Blüte jetzt langsam beginnt“, heißt es aus dem Forstamt der Stadt. Bisher sind nur einige wenige helle Knospen zu erkennen, doch schon bald wird sich der imposante Blütenteppich über 1,5 Kilometer Länge erstrecken.

Die Sturmschäden am Schweineberg sind vom städtischen Forstamt bereits geräumt worden. Spaziergänger können sich also – mit der gebotenen Vorsicht – der Blütenpracht widmen. Andere Hamelner Waldgebiete sollten noch nicht betreten werden. Hier konnten die Wege nach den Stürmen noch nicht vollständig gesichert werden.

Foto: DIALOG

Das Forstamt der Stadt Hameln bittet Besucher der Märzenbecher darum, die Wege nicht zu verlassen. Die Pflanzen dürfen nicht gepflückt, ausgegraben oder beschädigt werden. Die Mitarbeiter setzen dabei nicht auf Verbotsschilder, sondern auf Aufklärung: In einem Pavillon oberhalb des Wanderparkplatzes erhalten Besucher Informationen über die Geologie, Flora und Fauna, Geschichte sowie Waldentwicklung des Gebiets.

Erneut Ranger am Schweineberg - Führungen können gebucht werden

Zudem wird jeden Sonntag zwischen 13 und 16 ein Ranger vor Ort sein, um nach dem Rechten zu sehen und Fragen zur Blüte zu beantworten. Bereits im letzten Jahr informierte eine Rangerin am Schweineberg zu den Märzenbechern.

Gruppen, welche bei einer Wanderung mit einem Waldführer bzw. einer Waldführerin mehr über Schweineberg und Märzenbecher lernen möchten, können sich unter 05151/202-3026 beim Forstamt melden. Einzelpersonen werden gebeten, sonntags die Beratungshilfe des Rangers in Anspruch nehmen.

Und so geht es zu den Märzenbechern

Ab Hameln (Innenstadt) über die Schillerstraße und die Holtenser Landstraße; der Wanderparkplatz befindet sich kurz vor dem Ortseingang Holtensen an der rechten Seite.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG