HAMELN. 30 Jahre sind vergangen, dass im Gemeindehaus Fuhlen ein Esperanto-Kurswochenende stattfand. Die Teilnehmer waren begeistert und beschlossen, sich auch weiterhin zu treffen, um die internationale Plansprache zu lernen. So wurde bald die Esperanto-Gruppe Hessisch Oldendorf gegründet. Nach mehreren Sprachkursen kamen auch Mitglieder aus anderen Orten des Kreisgebietes dazu, man verlegte den Treffpunkt in die Mitte des Landkreises und änderte den Namen in Esperanto-Gruppe Hameln.
Dort trifft man sich seit vielen Jahren im Kulturzentrum Sumpfblume, wo auch regelmäßig Sprachkurse für Anfänger stattfinden.
Im Laufe der Jahre waren bei den Gruppenmitgliedern viele Esperanto-Sprecher aus anderen Ländern zu Gast und hielten interessante Vorträge über ihre Heimat. Von Japan bis Brasilien und auch aus Nepal, Benin, Togo, Armenien, und Usbekistan sahen die Teilnehmer tolle Bilder und erfuhren interessante Einzelheiten.
Jubiläumstreffen: Zu einem großen Jubiläumstreffen haben nun die Hamelner befreundete Esperanto-Sprecher von nah und fern für Samstag, 25. und Sonntag, 26. November, nach Hameln eingeladen, wo es neben einer Stadtführung und der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Niedersachsen einige interessante Vorträge gibt, in denen es um die „Ostfriesischen Inseln“, eine „Reise durch Israel und Jordanien“ und eine „Safari durch die USA“ geht. Außerdem können sich die Teilnehmer in einem Einführungskurs in Erster Hilfe (auf Esperanto) weiterbilden.
Krimi-Lesung: Ein besonderes Ereignis ist aber auch am Samstag, 25. November, die öffentliche Krimi-Lesung um 16.30 Uhr in der Sumpfblume, zu der allen Bürger eingeladen sind. Thorsten Sueße liest aus seinem dritten Roman „Schöne Frau, tote Frau“, in dem eine Mordserie die Region Hannover in Angst und Schrecken versetzt. Der Eintritt kostet fünf Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf der Sumpfblume.
Konzert: Bereits vor zehn Jahren begeisterte die niederländische Folk-Band „Kajto“ die Zuschauer in der Fuhler Kirche bei ihrem Konzert. Nun kommen die Niederländer am Samstag, 25. November, 16.30 Uhr, erneut nach Hameln und lassen in der Sumpfblume ihre Folk-Musik mit vielen verschiedenen Instrumenten erklingen. „Kajto“ begeistert mit ihren Liedern auf friesisch, niederländisch und Esperanto. Als „Kat yn ‚t seil“ und „Kapriol‘!“ hat sie auch im Weserbergland schon Konzerte gegeben. Dieses Jahr feiern die Musiker ihr 30-jähriges Jubiläum und treten von den Niederlanden bis nach Südkorea wieder in Originalbesetzung zu viert auf. Mit ihrem Lied „Kajto“, dem „Papierdrachen, der sogar Düsenjägern gefährlich werden kann, haben sie schon damals Themen aufgegriffen, die (leider) auch heute wieder ganz aktuell sind.
Als zweiter Gast an diesem Konzertabend will der junge Kölner Reggae-Musiker Jonny M begeistern. Seine erfrischende Musik wird sicher viele Besucher auf die Tanzfläche treiben. Auf Esperanto, deutsch und englisch beglückt der sympathische junge Mann bereits seit 2006 seine Fans.
Der Eintritt für das Doppel-Konzert kostet zehn Euro.
Mehr Informationen findet man im Internet hier.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.