Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Chefarzt Dr. Thomas Noesselt: „Wir möchte damit zu einer patientenorientierten, angenehmen und individuellen Atmosphäre im Krankenhaus beitragen.“ Die Initiative soll nach seinen Worten Künstlern aus der Region, aber auch kreativen Patienten und Mitarbeitern als Forum dienen; sie sollen ihre Objekte ausstellen und sich miteinander austauschen können.
Geplant ist laut Noesselt die Anschaffung von hochwertigen Kunstobjekten wie eine ausdrucksstarke Skulptur. Zusätzlich sollen Werke heimischer Künstler das Bild in den Fluren beleben. Mit dieser Initiative unterstreicht Noesselt die inzwischen in vielen Bereichen und Kliniken des Krankenhauses umgesetzte Sichtweise, dass Kunst mithilft, den Patienten den Krankenhausalltag zu bereichern, die Stimmung positiv zu beeinflussen und somit auch die Gesundheit zu fördern. Die wechselnden Ausstellungen, die das Team plant, werden jeweils vorher angekündigt, und zwar mit Künstlerporträt, Themenvorstellung und Benennung der Projektträger. Noesselt: „Mit dieser Initiative möchten wir als gynäkologische Abteilung des Klinikums Hameln einen Beitrag leisten für eine lebendige, patientennahe und kommunikationsfördernde Atmosphäre, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“ Diese Kunstinitiative ist allerdings nicht ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand auf das angestrebte hohe Niveau zu stellen. Und darum sucht Noesselt Förderer für das Projekt. Angedacht ist, ihnenbei der Eröffnung des Neubaus eine besondere Würdigung zukommen zu lassen.
Im Hamelner Krankenhaus, einem Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, werden jährlich über 1000 Kinder geboren. Der Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe umfasst etwa 50 Betten und hat überregional bekannte und zertifizierte Fachbereiche.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.