HAMELN. 43 Jahre sind seit dem ersten Konzert in der Sumpfblume vergangen, drei Jahre seit dem letzten. Die Kultband „Mein Härtz lässt dich grüßen“ spielt am 18. Juni in der Sumpfblume.
Seit Harry Severin mit seinem Freund Karsten Holexa im elterlichen Keller saß und sie anfingen, Musik zu machen, dürften es noch einige Jahre mehr sein. „17 oder 18 Jahre waren wir, ich hatte mir einen Bass geliehen und ansonsten nahmen wir, was so da war.“ Harry Severin, heute 69 Jahre alt, ist Bassist der Gruppe „Mein Härtz lässt Dich grüßen“, die am 18. Juni zusammen mit den Youngtimers einen Gig in der Sumpfblume hat. Special Guest: Der Jazz-Saxofonist Dirk Engelhardt, der kürzlich auch zu Gast im Doubletime-Club war.
Zurück in die Gründungszeit: Nach einer angemessenen Phase von Übungsstunden in einem Voremberger Gartenschuppen und dem Hühnerstall der WG in Posteholz präsentierte sich die junge Band dem willigen Partyvolk in der brandneuen Sumpfblume, die sich damals noch am Güterbahnhof befand und bei deren Aufbau die Bandmitglieder tatkräftig mitgeholfen hatten. Neben Severin und Holexa waren das Kai „Charlie“ Schlieker (Gitarre), Karin Burger (Gesang) und Henning Brunotte (Keyboard).
Es folgten weitere Konzerte, darunter auch die legendären Weihnachtskonzerte mit vielen Gastmusikern. 1982 nahm die Band mit einfachsten Mitteln eine Langspielplatte in der WG in Posteholz auf mit dem Titel „Aus vollem Halse und von ganzem Herzen“.
Touren durch die ganze Bundesrepublik
„Wir waren Lokalmatadoren“ sagt Severin. Und darüber hinaus für einige Jahre auch im Rest des Landes erfolgreich unterwegs. Lange Wochenenden führten nach Essen, Erlangen oder Hamburg, erinnert sich Severin. Den Musikstilstil nennt der Bassist rockig-groovig. „Ein Schuss Disco und Funk war und ist auch meist mit drin.“ Warum sie sich etwa 1985 getrennt haben, weiß Harry Severin heute nicht mehr genau. „Wir sind nicht im Zorn auseinandergegangen.“
Und wirklich gerissen ist das Band nie. Ende der 80er Jahre gab Mein Härtz lässt dich grüßen ein Benefizkonzert zugunsten der Sumpfblume, und wieder einige Jahre später ließen Karin Burger, Harry Severin und Henning Brunotte die Band wieder aufleben. Dazu gesellte Henning Rose am Schlagzeug, Andreas Semmler kam für Charlie Schlieker an der Gitarre. „Er und auch unsere Sängerin Karin Burger erkrankten schwer, beide starben leider vor fünf Jahren“, sagt Severin.
Heute interpretiert Sängerin Piia Beer die Songs kraftvoll mit eigener Note, sie war bereits beim 40. Jubiläum der Sumpfblume dabei. Der Abend vor drei Jahren sollte der Startschuss für einen Neuanfang werden – doch dann kam Corona. Die Pandemie verbrachte die Band vor allem mit der erneuten Suche nach einem Schlagzeuger, den sie mit Gerd Schäfer fand.
Es gibt bereits Karten
Das Konzert in der Sumpfblume werde vor allem vielfältig, sagt Severin. Die Band werde Songs auf Englisch und Deutsch präsentieren, sogar ein finnischer Song sei dabei. Und natürlich Songs von früher. Schließlich ist Mein Härtz lässt dich grüßen Kult.
Mein Härtz lässt dich grüßen, Doppelkonzert mit den Youngtimers am Samstag, 18. Juni, in der Sumpfblume. Special Guest: Dirk Engelhardt. Vorverkauf der Karten an den bekannten Stellen.
Termin: Mein Härtz lässt dich grüßen, Doppelkonzert mit den Youngtimers am Samstag, 18. Juni, in der Sumpfblume. Special Guest: Dirk Engelhardt. Vorverkauf der Karten an den bekannten Stellen.