Hameln (CK).Der große Arm eines Krans prägt seit Monaten das Bild, das die Hamelner vom Klüt zu sehen bekommen – meterhoch ragt er über die ihn umgebenden Bäume. Doch die letzten Monate hat er sich nicht bewegt : Der lange Winter machte einen Strich durch die Umbaupläne der Cemag Holding, die hier ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeiten der Spitzenklasse errichten will.
Eigentlich sollte das neue Klüt-Restaurant, in dem die Cemag-Holding internationale Gäste unterbringen und bewirten will, schon längst fertig sei. Aber nicht allein das Wetter hat die Pläne des Vorstandsvorsitzenden Ali Memari Fard durchkreuzt. Der Aufwand, mit dem aus dem maroden Gebäude ein exklusives Restaurant und Hotel werden soll, war vielmehr erheblich größer als erwartet. So musste unter anderem ein großer Felsen Stück für Stück angetragen werden. Der Bau einer bisher nicht vorhandenen Abwasserleitung aus dem Landschaftsschutzgebiet bis hinunter in die Stadt tat ein Übriges, sodass es zu weiteren Verzögerungen kam.
Inzwischen aber können die Spaziergänger, die vor allem an Wochenenden mit schönem Wetter in Scharen zum Klüt hochpilgern, sich davon überzeugen, dass es weitergeht; selbst an den Wochenenden wird mit Hochdruck gearbeitet, damit das Fünf-Sterne-haus mit zwei Küchen, einer Raucher-Lounge, mit Suiten und etwa zehn Zimmern fertiggestellt werden kann. Bauherr Ali Memari Fard geht mittlerweile davon aus, dass das Haus Ende Mai/Anfang Juni öffnen wird.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.