Den alten Klosterweg von Loccum bis nach Volkenroda in Thüringen wandern Hubert Neumann (68) und sein Freund Franz Nowak (71) in diesen Tagen über 320 Kilometer ab. Dabei machten sie in Hameln Station bei Bruder Egbert Neumann in der Riepenstraße, erwartet von Erfrischungsgetränken und der Bratwurst vom Grill. Hubert ist übrigens ehemaliger Hamelner und lebt heute in Saarbrücken. Für die beiden Wanderer ist diese Tour nicht ungewöhnlich. „Im letzten Jahr sind wir den Jakobsweg in Spanien über 1000 Kilometer abgelaufen“, sagt Neumann. In zehn Tagen wollen die rüstigen Wanderer die Strecke nach Thüringen abgelaufen haben, auf dem Rücken Verpflegung und das Notwendigste im 14-Kilo-Rucksack. Übernachtet wird, wenn möglich, in Klostereinrichtungen.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart