HAMELN. Mit einem fröhlichen Fest wurde in der liberalen jüdischen Gemeinde Chanukka, das jüdische Lichterfest, begangen. Mehr als 90 Gäste, davon 14 Kinder, feierten gemeinsam in der modernen Synagoge.
Sie gehören zu der Jugendgruppe, die Rabbinerin Ulrike Offenberg aufgebaut hat. Festlich gekleidet durften die Kinder, begleitet von traditionellen Liedern der Gemeinde, das erste Licht am Chanukka-Leuchter anzünden. Zum Dank wurden sie mit kleinen bunten Tüten beschenkt.
Zweiter Höhepunkt der Feier war das Konzert der Gruppe The Klezmer Tunes aus Köln. Die drei jungen Männer sind echte Grenzgänger. Sie moderierten ihren Auftritt in flüssigem Deutsch und Russisch, stiegen aber auch gern in eine Diskussion über den korrekten jiddischen Namen für ein Gebäck ein. Textsicher waren sie also in mindestens drei Sprachen – und dann kam noch die Musik hinzu. Mit Klarinette, Akkordeon und Geige schufen sie aus dem Stand eine Atmosphäre beschwingter Festlichkeit.
Mit großer Spielfreude und jederzeit zu einem Schabernack bereit, rissen sie die Zuhörer mit und entführten sie auf eine Reise auf den Balkan, nach Ungarn, nach Odessa und in die USA. Das war kein klassisches Klezmerkonzert, sondern eine Weiterentwicklung jüdischen Liedguts, auf ganze eigene Weise – mit Einflüssen aus Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock ’n’ Roll .
red
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.