Das Kreisjugendamt sucht Menschen im Landkreis Hameln-Pyrmont, die bereit sind, junge Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen.
Interessierte Familien, Paare, Lebensgemeinschaften und auch Einzelpersonen sollten ein Zimmer zur Verfügung stellen können und bereit sein, den Jugendlichen in ihren Alltag mit einzubeziehen. Hilfreich ist außerdem die Bereitschaft, sich mit einer anderen Kultur und auch einer anderen Religion auseinanderzusetzen.
Die finanzielle Versorgung sowie Beratung und Begleitung der Jugendlichen übernimmt das Kreisjugendamt.
Auch Vormundschaften durch Ehrenamtliche sind für die minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge erforderlich, da eine gesetzliche Vertretung gegeben sein muss, wenn die Eltern diese nicht ausüben können. Die Ausübung dieser Aufgabe ist
ebenfalls sehr wichtig aber nicht damit verbunden, den jungen Menschen selbst im eigenen Haushalt aufzunehmen.
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind inzwischen rund 70 junger Menschen – meist im Alter von 15 bis 17 Jahren – angekommen, um die sich das Jugendamt in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeeinrichtung „Wendepunkt“ kümmert.
Am 26. November 2015 um 18 Uhr informiert Andreas Kopp, Leiter des Jugendamtes beim Landkreis Hameln-Pyrmont, gemeinsam mit weiteren Fachleuten aus dem Jugendamt im Forum der Handelslehranstalt, Mühlenstraße 16 in 31785 Hameln über die Aufgaben, Rechte und Pflichten als Vormund bzw. als Gastfamilie und steht für Fragen zur Verfügung.
Bereits im Anschluss an die Veranstaltung ist eine erste Kontaktaufnahme mit Mitarbeitenden des Jugendamtes möglich, die gezielte Auskünfte geben und auf Wunsch auch die Daten potenzieller Gasteltern oder Vormünder notieren.
Weitere Informationen sind jederzeit im Jugendamt bei Anette Wehrmann, Telefon 05151 903 3421 oder per mail anette.wehrmann@hameln-pyrmont.de erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.