HAMELN. Der Buchautor Jens Rosteck kommt mit seinem neuen Buch „Den Kopf hinhalten“, das im CW Niemeyer-Verlag erschienen ist, nach Hameln. Am 23. September um 19.30 Uhr liest er Passagen aus seinem Buch im Kunstkreis am Rathausplatz 4. Zudem wird er einige Musikstücke auf einem E-Piano spielen.
In seinem Buch geht es um die Frage „Was bringt einen unbescholtenen jungen Mann dazu, im Auftrag einer übergeordneten Instanz ein Vierteljahrhundert lang Hunderte von Menschen zu töten?“ Rupert Beaufort ist kein Serienmörder, der zwanghaft handelt, kein kaltblütiger Killer oder Racheengel, sondern er befördert, als bevorzugter Henker der britischen Justiz, Kriminelle distanziert und mit Gelassenheit in den Tod.
Jens Rosteck erzählt in seinem Roman die Lebensgeschichten zweier Männer, die ungleicher nicht sein könnten, und porträtiert auch ihre Frauen. Dabei problematisiert er zugleich die moralischen Grundlagen einer Gesellschaft, die sich mit der Anordnung der Todesstrafe zum Richter über Wert und Unwert menschlichen Lebens aufschwingt. Und das, indem der Staat die Verantwortung für den schockierenden Tötungsakt einem Einzelnen aufbürdet: dem „chief executioner“. Freiwillig wird er zum zuverlässigen Vertreter eines Landes, wo man das schmutzige Geschäft des Hängens einem Saubermann überlässt.
Jens Rosteck ist ein deutscher Schriftsteller, Musikologe und Literaturwissenschaftler. Als Kulturgeschichtler, Musikwissenschaftler, Forscher, freier Buchautor, Biograf, Journalist und Pianist wirkt er in Frankreich und Deutschland. Als Buchautor hat sich Jens Rosteck vor allem als Kulturgeschichtler und Verfasser von (Doppel-)Biografien einen Namen gemacht. In seinen bisher 16 Büchern verbindet er Panoramen mit literarischen Porträts von Komponisten, Künstlern oder Schriftstellern. Dabei untersucht er die Beziehungs- und Schaffensdynamik außergewöhnlicher Paare oder konfrontiert Einzel-Persönlichkeiten mit Orten und Ländern.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.